diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Lauftipps bei frostigen Temperaturen

Lauftipps bei frostigen Temperaturen

by veramair / Dienstag, 31 Januar 2012 / Published in Uncategorized

Offenbar kommt der Winter doch noch, sogar nach Wien, wo es bisher nicht besonders kalt war und auch der Schnee auf sich warten lässt. Daher heute passend zum aktuellen kalten Wetter unsere Tipps für alle LäuferInnen, die trotz frostiger Temperaturen im Freien trainieren wollen:

  • Bis Minus 10 Grad ist Outdoor-Training kein Problem. Ab Minus 15 Grad kann es allerdings zu Reizungen der Schleimhäute und der Bronchien kommen.
  • Wird die kalte Luft als unangenehm beim Einatmen verspürt, hilft in vielen Fällen ein dünnes Halstuch, das vor Mund und Nase platziert wird. Mittlerweile gibt es sogar ganz hübsche, zB von BUFF.
  • Damit die Gesichtshaut nicht unter der Kälte oder dem Wind leidet, empfehlen sich Cremen mit viel Fett, ob Wind- & Wettercremen (sehr gute findet man in der Kleinkinderabteilung in der Drogerie), Cold Cremes (zB von Avene, Weleda, Balea) oder die gute alte blaue Nivea-Creme.
  • Kleidungstechnisch gut eingepackt zu sein, am besten nach Zwiebelschalen-Prinzip, sorgt dafür, dass man nicht auskühlt und Feuchtigkeit abtransportiert wird. Deshalb KEINE Baumwollkleidung anziehen, sondern Funktionskleidung. Diese trocknet schneller und beugt so Erkältungen vor. Denn bei Minus-Graden in nasser Kleidung unterwegs zu sein, empfiehlt sich nicht gerade. Außerdem ist ein wind- und wasserabweisender Stoff für die oberste Schicht von großem Vorteil. Es muss sich dabei nicht um Markenkleidung handeln. Auch bei Tchibo und Hofer gibt es regelmäßig tolle Funktionskleidung.
  • Auch im Winter muss genug getrunken werden. Nur weil es nicht heiß ist, heißt das nicht, dass unser Körper viel weniger Flüssigkeit braucht. Von daher: vor und nach dem Training genug trinken. Allerdings ist es nicht notwendig, auch beim Laufen selbst eine Wasserflasche dabei zu haben, v.a. wenn man unter 60 Minuten unterwegs ist.
  • Unter Null Grad brauchen wir Extra-Schutz: eine Kappe, Handschuhe und Funktionslaufsocken sind Pflicht! Auch hier gilt: Funktionskleidung ist Baumwolle defintiv vorzuziehen.
  • Bei Läufen in der Dunkelheit ist unbedingt darauf zu achten, Reflektoren bei sich zu tragen. Ob in Form von einer Stirnlampe oder greller Kleidung (zB aus der GORE Neon Linie).
  • Auslaufen muss auch bei Kälte sein: auch wenn es sehr frostig ist, sollte man die Laufeinheit mit zumindest 5 Minuten Auslaufen beenden.
  • Sollte viel Schnee liegen oder der Untergrund besonders rutschig sein, unbedingt Schuhe mit profilierter Sohle für das Training wählen. Persönlich haben wir sehr gute Erfahrung mit Trail-Running-Schuhen von Salomon gemacht, zB dem XR Crossmax CS.
  • Winterzeit ist auch Erkältungszeit. Solange es sich aber nur um eine leichte Verkühlung handelt und kein Fieber, keine Gliederschmerzen, kein starkes Halsweh und kein Husten dabei sind, ist eine lockere Laufeinheit möglich. Ansonsten heißt es aufs Laufen verzichten, gesund pflegen und dann wieder fit durchstarten.
  • Falls es schlussendlich doch das Laufband statt Laufen im Freien wird, sollte man am Laufband eine Steigung von 1,5-2% einstellen, um die Outdoor-Bedingungen (Wind, kleinere Auf und Abs) zu simulieren. Ansonsten lässt sich das Training 1:1 zu übertragen.

Wir wünschen schöne Läufe bei der aktuell im wahrsten Sinne des Wortes frischen Luft! 🙂

0

What you can read next

ARD-Reportage über Bio-Produkte
Buch-Review: ZEN in der Kunst des Bogenschießens
Grün, grün, grün ist alles was ich trinke

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit über unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps für einen gesunden Lebensstil und informieren über Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar für den tatsächlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr über uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte.

Nahrungsergänzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup