diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • ErnĂ€hrung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Alltag mit Welpe

Alltag mit Welpe

by veramair / Dienstag, 10 Dezember 2019 / Published in Haustiere
Welpe Whippet

So viele haben mich in den letzten Tagen gefragt, wie es uns mit unserem Hundebaby geht, dass ich mir gedacht habe, ich schreibe mal hier am Blog darĂŒber, da dieses Thema offenbar ein sehr interessantes ist 🙂 .

Gleich vorneweg: Es geht uns sehr gut 😀 . Wir sind unheimlich glĂŒcklich unseren kleinen Wirbelwind in unserer Familie zu haben und haben eine riesengroße Freude mit ihm. Dennoch ist die Welpenzeit ja auch immer eine intensive. Wir haben all das erst vor einigen Jahren mitgemacht und wussten daher dieses Mal, worauf wir uns einstellen können. Dementsprechend haben wir vorab gut geplant, wie wir gerade die erste Zeit aufteilen und die Betreuung sicherstellen. Denn ja, gerade zu Beginn gibt es nicht nur ganz viel zu lernen, sondern es braucht v.a. eines und das ist eine innige Bindung. Wir hatten mit unserem Aussie RĂŒden Achilles sehr großes GlĂŒck, einen extrem gut sozialisierten, freundlichen Hund an unserer Seite zu haben und genau das möchten wir auch dieses Mal wieder schaffen.

Deshalb sind die ersten Wochen besonders wichtig und prĂ€gend, gerade bis zur 16. Lebenswoche wird quasi das Fundament bei Hunden gelegt. In dieser Zeit lernt der Kleine nicht nur zuhause jede Menge (auch schon Dinge wie Sitz, Platz usw.), sondern es geht auch in die Welpenspielgruppe bzw. spĂ€ter hinaus in die Hundeschule, um das weitere Hunde 1×1 zu erlernen. Wer möchte kann darĂŒber hinaus dann auch Agility, Dog Dancing, Tricktraining oder Ähnliches mit seinem Hund angehen, wir werden sehen, wo Ally’s Interessen bis dahin liegen. Oder ob er lieber Laufen geht 😉 .

 

 

Was muss man in der Welpenzeit bedenken?

 

Ich wĂŒrde sagen, ganz klar zwei Dinge:

1. Gaaaanz ganz ganz viel Zeit fĂŒr das Hundebaby einplanen und

2. Den Welpen nicht ĂŒberfordern. Nicht zu viel zu schnell, nicht zu viele neue Menschen, zu viele Abenteuer, zu viel Unruhe. Stattdessen sollte man schauen, dass er tĂ€glich mehrere Stunden untertags auch wieder herunterfahren und abschalten und v.a. schlafen kann. Bei unserem Australian Shepherd war das die schwierigste aller Nummern, denn schlafen wollte er gerade im ersten Jahr am liebsten so wenig wie möglich. Unser kleiner Whippet ist dagegen eine gute SchlafmĂŒtze, gibt aber auch Vollgas, wenn er dann mal wach ist und – wie aktuell – seine Grenzen auslotet. Momentan ĂŒben wir uns auch mit besonderem Augenmerk in den Themen Stubenreinheit und Spazierengehen. Letzteres findet der Whippster absolut ĂŒberbewertet und ist sehr klar der Meinung, dass Drinnen viel besser ist als Draußen. Achilles wollte damals dagegen am liebsten v.a. Draußen sein. WĂ€hrend wir jetzt also einen protestierenden Schninki haben, der draußen nicht lange herumgehen will, hatten wir damals einen, der nicht wieder hineingehen wollte *g*.

FĂŒr uns ist auf jeden Fall klar, dass der Dezember ganz dem Welpi gehört, damit er sich gut im neuen Zuhause einfindet und Vertrauen fassen kann.

Wer nicht die Zeit aufbringen kann oder will, die ersten Monate tĂ€glich x-Mal (auch nachts) mit dem Hundebaby rauszugehen, ihm alles beizubringen und RĂŒcksicht zu nehmen, dem wĂŒrde ich unbedingt zu einem Ă€lteren Hund raten, da die erste Zeit einfach wirklich intensiv und mit einem Menschenbaby bzw. Kleinkind vergleichbar ist. Nur, dass man fĂŒr jedes Lacki hinausgeht, was auch mal alle 10 Minuten und mehrmals hintereinander sein kann. Kurzum: Man kommt daneben einfach zu fast nichts 😉 . Aber es wird schnell besser und dafĂŒr kann man den eigenen Hund auch gut mitprĂ€gen. In unserem Fall ist die ZusammenfĂŒhrung mit den Katzen immer ganz essentiell und diese hat auch dieses Mal bisher gut funktioniert. Mit einem grĂ¶ĂŸeren/Ă€lteren Hund hĂ€tte ich hier dagegen in unserem Fall eher Bedenken.

 

 

Was frisst der Kleine denn so?

Auch das werden wir hĂ€ufig gefragt. Wir haben vorab fĂŒr alle EventualitĂ€ten vorgesorgt (verschiedene Nassfuttersorten sowie Trockenfutter, Snacks etc.) und nun seit dem Einzug festgestellt, dass er am allerliebsten und dann wirklich ordentlich Rohfleisch mit ZusĂ€tzen (BARF) frisst. Wir werden sehen, ob wir langfristig dabei bleiben oder ob er sich oder wir uns mit der Zeit noch fĂŒr etwas anderes entscheidet/n. Was er außerdem auch liebt, sind naturbelassene Kauartikel jeglicher Art (und meine Hauspatschen 😛 ) .

All das tut ihm sehr gut, denn er ist innerhalb einer Woche schon einen guten Kopf gewachsen und wenn man ihn so ansieht, stellt man fest, dass er abends schon wieder grĂ¶ĂŸer ist als er es noch am Morgen war 🙂 . Langsam sieht man ihm auch den Windhund an.

 

Hundekrankenversicherung ja/nein?

Ein eindeutiges Ja. Nachdem wir bei Achilles keine abgeschlossen hatten und miterlebt haben, auf welche exorbitanten Summen man innerhalb weniger Monate kommen kann (EinÀscherung nicht miteingerechnet), stand ohne Diskussion fest, dass es eine Hundekrankenversicherung geben wird, die wir noch am Tag des Einzugs abgeschlossen haben.

Ganz neu ist fĂŒr uns ĂŒbrigens die Tatsache, dass unser Welpi so extrem gern kuschelt. Ob mit uns oder mit den Pölstern auf der Couch. Whippets sind hier wirklich wie Siamkatzen *g*.

Wir freuen uns auf jeden Fall von Herzen wieder auf den Hund gekommen zu sein! <3 Und fĂŒr alle, die ĂŒberlegen, ob sie nicht auch endlich einen Hund aufnehmen sollen: Tut es! Sofern ihr vorher wirklich gut darĂŒber nachgedacht habt, dem Hund ein schönes Leben bieten könnt und euch der Verantwortung bewusst seid, ist es einfach – neben Katzen versteht sich – eine unheimlich zauberhafte Bereicherung!

Alles Liebe,
Vera

Alistair, der am liebsten nach Hause lĂ€uft 😉 

3
Tagged under: Hund, Welpe, Welpenzeit, Whippet

What you can read next

Titus Maine Coon Katze
Titus der Große – Ein kleiner Kater wird erwachsen
Ragdoll Katze
Meet Paloma
Wasser trinken
Sommerhitze – Trinken nicht vergessen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit ĂŒber unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps fĂŒr einen gesunden Lebensstil und informieren ĂŒber Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden ErnĂ€hrung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar fĂŒr den tatsĂ€chlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr ĂŒber uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf ĂŒber diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkĂ€ufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur VerfĂŒgung gestellte BĂŒcher oder Produkte.

NahrungsergÀnzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf fĂŒr digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich fĂŒr unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - fĂŒr noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der DatenschutzerklÀrung zu.
Close this popup