
Viele von euch haben nachgefragt wie es so mit dem neuen Hundebaby läuft, daher möchte ich heute ein kleines Welpen Update geben 🙂 . Das Hundekind entwickelt sich prächtig, er ist nun schon über ein Monat bei uns und hat sich mehr als gut eingelebt.
Die häufigste Frage gleich vorweg: Wie klappt es mit unserem Ersthund Ally und den drei Katzen? Zum Glück von Beginn an sehr gut. Alistair und Neo haben sich vor dem Einzug des Kleinen zwei Mal gesehen, d.h. wir konnten schon in etwa abschätzen, ob eine gegenseitige Sympathie da ist oder nicht (was nicht heißt, dass sich das nicht auch ändern kann, v.a. im Laufe der Pubertät). Tatsächlich mögen sie sich bisher sehr gern, spielen täglich miteinander und wissen, dass sie jetzt Familie sind. Ally ist bereits nach kurzer Zeit für den Kleinen eingestanden, mal schauen, ob das später auch umgekehrt der Fall ist.
Mit den Katzen war es von Beginn an problemlos. Shakira (bald 16) war ziemlich unbeeindruckt, Smilla und Titus waren ein paar Tage lang auf Abstand, um herauszufinden, wie der Neue so ist, mittlerweile spielt Titus ebenfalls mit Neo, während Smilla ihre bekannte “Smilla Polizei Rolle” ausübt. Wird es beispielsweise in einem Raum lauter, weil ich die zwei Burschen beim Spielen zur Mäßigung auffordere, kommt sie sofort in den Raum, so als würde sie fragen “Was ist da los? Gibt es ein Problem?” Das ist wirklich sehr witzig anzusehen und die gleiche fix in ihr ruhende Eigenschaft wie jene, dass sie immer mit uns schimpft, wenn wir den Geschirrspüler ausräumen, weil sie das nicht mag 😛 .
Welpenzeit ist Welpenzeit
Die ersten vier Wochen mit unserem Belgier waren wie jede Welpenzeit intensiv und anstrengend, allerdings liegt das weniger an der Rasse, sondern einfach am Umstand, dass ein Welpe ein Welpe ist und noch ganz viel lernen muss. Allen voran das Wort Nein. Somit bin ich vor über vier Wochen wieder zum personifizierten Nein mutiert 😉 .
Da Neo mein dritter Welpe ist (Katzenkinder nicht eingerechnet, Titus war ja auch ein wirklich wilder Tiger) bin ich in vielen Dingen gelassener, weil ich es zu nehmen weiß. Was dieses Mal allerdings eine neue Herausforderung ist, ist die Tatsache, dass nun bereits ein erwachsener Hund im Haushalt lebt. Einerseits toll, weil der Kleine sich von unserem sehr gut geratenen Ally vieles abschauen kann. Andererseits hat man doppelt so viel zu tun, weil man nicht nur ein Baby erziehen, sondern auch weiterhin einem “großen” Hund gerecht werden will. Da der Kleine noch nicht leinenführig ist, heißt es auch jegliche Gassirunde doppelt gehen, sofern man nicht eine zweite Person dabei hat. Damit er stubenrein wird, war ich wochenlang ca. alle 1,5-2h mit ihm draußen (mittlerweile gehen über 2h), dazu die normalen Spaziergänge und Ausflüge vom Großen. Fazit: Ja, es ist anstrengend, aber immerhin weiß man, dass es nicht ewig so bleibt.
Meine Erfahrungen mit einem Working Tervueren Welpen
Immer wieder kommt auch die Frage auf, wie sich der belgische Schäfer von anderen Welpen unterscheidet. Mein erster Hund war ein Australian Shepherd, Nummer 2 ist ein Whippet und Nummer 3 nun der Belgier. Bisher zeigt sich, dass der Kleine extrem schnell lernt, bereits jetzt über eine starke Beißkraft verfügt und irrsinnig schnell ist was Reaktionen angeht. Schäfertypisch ist seine “Hinterhand” (das hintere Gestell 😉 ) noch sehr weich (auch wenn Belgier im Vergleich zu deutschen Schäfern mit HD & Co viel weniger am Hut haben), was mich manchmal zu Beginn ein bisschen irritiert hat. Er ist ansonsten aber bereits recht gut koordiniert und ziemlich furchtlos, was Untergründe, wackelige Dinge etc. angeht. So ist er bereits mit 11 Wochen problemlos über den Agility Steg gewandert.
Im Vergleich zu den anderen beiden Welpen habe ich bisher weniger zerkratzte Hände, dafür hatte ich die erste Zeit viele blaue Flecken an den Beinen, v.a. Waden, aber da haben wir uns mittlerweile geeinigt, dass das ein echt blödes Spiel ist. Ein erstes kleines Cut an der Stirn hat er mir auch schon versehentlich verpasst (ich nehme an, es wird nicht das letzte sein). Fazit: Er ist sehr flink und gerade im Spiel muss man echt aufpassen. Er ist bereits jetzt ziemlich wachsam. Und er wächst schnell und wird wohl größer als erwartet (wir stehen bereits jetzt bei über 14kg).