diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Ist Sport mit Gelenkprothesen möglich?

Ist Sport mit Gelenkprothesen möglich?

von veramair / Donnerstag, 13 Oktober 2011 / Veröffentlicht in Uncategorized

Auch Patienten, die mit einer Endoprothese (= künstliches Gelenk) versorgt wurden, haben immer mehr das Bedürfnis nach sportlicher Aktivität und stellen sich und ihren behandelnden Medizinern daher die Frage: Geht das denn überhaupt?

Viele mit Prothesen versorgte aktive Sportler betreiben Sportarten, die gelenksschonend sind, allerdings sind auch Sportarten wie Skifahren und Tennis möglich. Die häufigsten durchgeführten Sportarten sind: Fahrradfahren, Schwimmen, Training im Fitnesstudio und Gymnastik, sowie Golf und Skilanglauf.

Ungünstige Sportarten sind dagegen vor allem:  Fußball, Handball, Basketball, Volleyball Kampfsport, Skifahren und Reiten.

Nicht erlaubt ist sportliche Aktivität nach Prothesenwechseloperationen, Gelenksinfektionen und Instabilität der Prothese. Die häufigsten Ursachen für Probleme bei sportlicher Aktivität mit künstlichem Gelenk sind  übrigens neben der Sturz- und Kollisionsgefahr vor allem die Unvernunft und Selbstüberschätzung des Patienten.

Prinzipiell ist die Lebensdauer eines künstlichen Gelenks abhängig vom Gebrauch (Gleitdistanz und Belastung) und nicht vom Alter des Patienten.

Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel: vergleicht man die Lebensdauer eines künstlichen Gelenks mit einem Autoreifen, so ist weder das Alter des Autos noch des Reifens ausschlaggebend, sondern wie stark er abgenutzt wird (gefahrene Kilometer = Gleitdistanz, Art der Fahrweise = Belastung). Jede sportliche Aktivität bewirkt im Gelenk einen zusätzlichen Abrieb, was die Lebensdauer des künstlichen Gelenks negativ beeinflussen kann.

Es gibt eine Vielzahl an Studien über einen Forschungszeitraum von über 30 Jahren, die aufzeigen, dass die sportliche Aktivität von Menschen mit künstlichem Gelenk keinerlei Aussage über eine Prothesenlockerungsrate zulässt. In den Studien wurden vor allem Hüft-, Knie- und Schulterprothesen untersucht.

Bemerkenswert an den Studienergebnissen war, dass vor der Implantation der entsprechenden Gelenksprothesen rund 85% aller Patienten sportlich aktiv waren, nach der Operation jedoch 94%. Daraus folgt, dass die Implantation von Prothesen bei schmerzgeplagten Patienten mit entsprechender Indikation nicht nur zu einer Verbesserung der Lebensqualität, sondern auch zu einer Zunahme der sportlichen Aktivität führt.

Des Weiteren zeigt das Resultat einer aktuellen Studie aus Frankreich, dass bei Patienten, die mit künstlichem Kniegelenk Sport betreiben, die künstlichen Kniegelenke sogar besser funktionierten als die in der Vergleichsgruppe von Patienten, die ihr künstliches Kniegelenk weitgehend schonten.

Fazit: Sport ist auch mit einem künstlichen Gelenk möglich und förderlich, allerdings am besten in angepasster Form sowie gut vorbereitet.  Außerdem ist es empfehlenswert keine neuen (und vor allem technisch anspruchsvollen Sportarten) zu erlernen, sondern auf bereits vertraute Sportarten zu setzen.

Euer Doc Tom

0

What you can read next

Bauchmuskeltraining mit Valslide
Buch-Tipp: Beschreibende und funktionelle Anatomie
Gar kein felix Austria

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Schön, dass du da bist! Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier über alles rund um das Thema Gesundheit – von Bewegung, Training, gesunder Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Bei uns findest du regelmäßig Motivation & Inspiration (und Haustier Content ^^ )  für ein gesundes, buntes und erfülltes Leben. Mehr über uns und unseren beruflichen Background kannst du auf unserer Über uns Seite nachlesen.

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Meditieren lernen – CD*

Bestseller

Transparenz

Dieser Blog enthält unbezahlte Werbung, da Marken, Produkte, Orte, Buchtitel und Ähnliches genannt werden. * = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine geringe Provision für die Empfehlung. ** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Kostenlos zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte. Es gibt keine monetäre Vergütung seitens des Unternehmens und auch keine sonstigen Absprachen.

Endlich fit werden

Training Fit werden Plan Online Guide

MEIN LIEBLINGSTRAMPOLIN*

Trampolin für zuhause

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

TRAININGSGUIDE – LERNE ALLE BASICS

Basics Training Fit werden

FÜR EINEN SAUBEREN HAUSHALT* – auch mit Katz’ & Hund

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • SOZIALE NETZWERKE

© diegesundheitsexperten.com

OBEN

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup