diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Endometriose

Endometriose

von veramair / Dienstag, 10 April 2012 / Veröffentlicht in Uncategorized

    
Quelle

Vielleicht habt ihr eines dieser Plakate bereits gesehen. Derzeit läuft nämlich eine Kampagne der Endometriose Vereinigung Austria, deren Ziel es ist, auf das Thema aufmerksam zu machen.

Was ist Endometriose?
Endometriose ist eine gutartige, aber chronische Krankheit bei Frauen. In Österreich leiden rund 300.000 Frauen darunter, ca. 150.000 davon trotz Therapie, da die Endometriose-Herde immer wieder zurückkehren.

Was Endo-Herde sind? Bei Endometriose werden Herde der Gebärmutterschleimhaut im kleinen Becken und in seltenen Fällen auch über den Bauchraum hinaus versprengt vorgefunden. Diese Herden reagieren genauso wie die übrigen Zellen in der Gebärmutter, d.h. sie unterliegen dem Zyklus, weshalb es auch hier zu regelmäßigen Blutungen kommt, welche aber eben nicht abfließen können und somit Verwachsungen, Zysten, Entzündungen und Vernarbungen bilden. Meist im Kombination mit (großen) Schmerzen, je nach Lokalisation der Herde. Besonders betroffen sind in den meisten Fällen die Eierstöcke, die Eileiter, Darm, Blase, Harnleiter und der Douglas-Raum. Endometriose kann aber auch als interne Endometriose in der Gebärmutter bzw. deren Muskelschicht entstehen, hier spricht man von einer Adenomyose, welche besonders schmerzhaft ist.

Beschwerdebild
Die Beschwerden hängen stark davon ab, wo sich die Herde befinden. Interessant ist außerdem die Tatsache, dass Endometriose in geringer Ausprägung schmerzhafter sein kann als bei massiven Befunden, d.h. die Schmerzen korrelieren nicht unbedingt mit dem Ausmaß der Ausbreitung der Herde.

Allgemein lassen sich folgende  typische Beschwerden beschreiben, die meist an den Zyklus gebunden sind:

  • extrem starke Menstruationsschmerzen
  • Unterbauchschmerzen
  • Übelkeit und Darmsymptome
  • Blutungsstörungen im Sinne von einer sehr langen und/oder starken Periode
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (treten zyklusunabhängig auf)
  • allgemeine Infektanfälligkeit durch das von den Entzündungen geschwächte Immunsystem
  • allgemeines Unwohlsein
  • in manchen Fällen kommt es auch zu Beschwerden beim Harnlassen oder beim Stuhlgang
  • weitere unspezifische Beschwerden können Antriebslosigkeit, leichtes Fieber oder Rückenschmerzen sein
  • unerfüllter Kinderwunsch

Wird Endometriose nicht behandelt, so kann es – neben den stärker werdenden Schmerzen – sogar bis zu Organschäden kommen, etwa wenn die Herde in die umgebenden Gewebe einwachsen (beispielsweise in die Harnleiter und somit die Niere schädigen oder in den Dickdarm).

Wie wird Endometriose diagnostiziert?
Am besten von einem Experten, denn leider erkennen sehr viele Gynäkologen die Erkrankung über Jahre hinweg nicht. Deshalb sollten Frauen mit entsprechendem Beschwerdebild unbedingt einen Endometriose-Experten aufsuchen. Das gilt insbesondere, wenn es darum geht, die Diagnose durch eine Bauchspiegelung zu sichern. Denn gerade was die Operationstechnik angeht, zählt Expertenwissen und jahrelange Erfahrung, um sämtliche Herde zu erkennen und erfolgreich zu entfernen. Hier sollten deshalb keine Mühen gescheut werden, führende Experten aufzusuchen, da dies wesentlich zu einer erfolgreichen Therapie und Schmerzfreiheit beiträgt und Folge-Operationen verhindern kann. Eine Liste von Endometriose-Experten in Österreich findet ihr hier. Sehr bekannt für ihre große Fachkenntnis auf diesem Gebiet sind besonders Dr. Keckstein (Villach) und Dr. Wenzl (Wien).

Therapien
Es gibt unterschiedliche Therapieansätze. Operation, unterschiedlichste Hormontherapien, Schmerztherapie und/oder Komplementärmedizin können helfen. Auch Ernährung spielt eine große Rolle und kann die Beschwerden etwas lindern. Die Reduktion von beispielsweise Zucker, Milchprodukten, rotem Fleisch, Alkohohl und Salz und eine erhöhte Zufuhr von magnesiumreichen Lebensmitteln bringen oftmals Besserung. Dennoch handelt es sich bei dieser Erkrankung um eine chronische, insofern kann es trotz diverser Therapien immer auch zu Rückschlägen kommen. Gerade deshalb ist die Arztwahl eine überaus wichtige.

Weitere Informationen, Buchtipps, ein Forum etc. findet ihr auf der Website der Endometriose Vereinigung Austria (EVA).

0

What you can read next

Nike Women: Make yourself Athlete Team
Königsübung Klimmzug
Impressionen aus der LaufSportPraxis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Schön, dass du da bist! Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier über alles rund um das Thema Gesundheit – von Bewegung, Training, gesunder Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Bei uns findest du regelmäßig Motivation & Inspiration (und Haustier Content ^^ )  für ein gesundes, buntes und erfülltes Leben. Mehr über uns und unseren beruflichen Background kannst du auf unserer Über uns Seite nachlesen.

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Meditieren lernen – CD*

Bestseller

Transparenz

Dieser Blog enthält unbezahlte Werbung, da Marken, Produkte, Orte, Buchtitel und Ähnliches genannt werden. * = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine geringe Provision für die Empfehlung. ** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Kostenlos zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte. Es gibt keine monetäre Vergütung seitens des Unternehmens und auch keine sonstigen Absprachen.

Endlich fit werden

Training Fit werden Plan Online Guide

MEIN LIEBLINGSTRAMPOLIN*

Trampolin für zuhause

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

TRAININGSGUIDE – LERNE ALLE BASICS

Basics Training Fit werden

FÜR EINEN SAUBEREN HAUSHALT* – auch mit Katz’ & Hund

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • SOZIALE NETZWERKE

© diegesundheitsexperten.com

OBEN

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup