diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Wachau Halbmarathon

Wachau Halbmarathon

by veramair / Montag, 16 September 2013 / Published in Uncategorized

Wachau HM 2013

Schon seit einigen Jahren habe ich mir immer wieder auf’s Neue vorgenommen am Wachau Marathon oder Marathon teilzunehmen. Leider ist es sich aber bisher zeitlich und aufgrund anderer Wettkämpfe nie ausgegangen.

Doch dieses Jahr war es soweit: als Vorbereitung für meinen Saisonabschluss, den New York Marathon am 3.11., hatte ich den 16. Wachau Halbmarathon eingeplant und wollte dabei auch versuchen meine Halbmarathonbestzeit zu verbessern (auch wenn der Ironman 70.3 in Zell am See gerade erst mal zwei Wochen her ist und die Beine sich noch gut daran erinnern ;-)).

Nach meinem Abschlusstraining am Mittwoch war ich recht zuversichtlich, dass der Halbmarathon gut verlaufen würde, aber meine Beine fühlten sich in den Tagen danach bis zum Wettkampftag gar nicht danach an. Der Wettkampftag begrüßte mich mit bestem Laufwetter: leicht bewölkt, 13 Grad Celsius und leichter Wind – es wäre perfekt gewesen, wenn der Wind uns Läufern nicht als Gegenwind auf der Strecke entgegen gekommen wäre, aber anders herum wäre es wohl schon fast zuviel des Guten gewesen ;-).

Nach meinem üblichen Vorwettkampf-Frühstück rechtzeitig ein paar Stunden vor dem Start, fuhr ich mit dem Auto nach Krems – dem Zielort des Wachaumarathons und Halbmarathons. Perfekt organisiert ging es mit dem Gratis-Shuttle-Bus vom Bahnhof Krems zu den jeweiligen Startbereichen der unterschiedlichen Distanzen.  An dieser Stelle ein großes Lob an den Veranstalter – nicht nur zu der großartigen Veranstaltung, sondern auch zu der perfekten Organisation. Es gab genügend Shuttlebusse, die im Minutentakt fuhren, kein Gedränge, perfekt organisierte Kleiderbusse sowie hilfsbereite, freundliche und gut informierte freiwillige HelferInnen. Da ist man von so einigen anderen Laufgroßveranstaltungen leider manchmal etwas ganz anderes gewohnt.

Im Startbereich angekommen folgte das übliche Aufwärmen und Vor-Start-Procedere, bevor ich mich im vorderen Teil des ersten Startblockes plazierte, um möglichst im Startgetümmel keine Zeit zu verlieren. Meine Devise war klar: von Anfang an ein hohes Tempo anschlagen und schauen, wie weit mich meine Beine tragen – und: der Pacemaker mit der 1:30 Fahne musste unbedingt hinter mir bleiben.

Wachau HM 5

Und schon ging es los  – mit einem ambitionierten 4.00min/km Schnitt – entlang der Donau durch die wunderschöne frühherbstliche Wachau zurück Richtung Krems. Wäre es kein Laufwettkampf gewesen, ich hätte zum Schwärmen beginnen können, ob der wunderschönen Natur und Umgebung, und mehrmals beim Laufen beschloss ich: hier muss ich unbedingt wieder mal herkommen (und nicht nur zum Laufen ;-)). Vorbei an bestens positionierten Verpflegungsstellen beidseits der Laufstrecke, die in regelmäßigen und vollkommen ausreichender Anzahl vorhanden und mit allem bestückt waren, was man sich als Athlet wünscht. Und dann war auch schon die 10km-Marke erreicht – in knapp über 40 Minuten und deutlich mehr als eine Minute früher als eingeplant. Und meine Beine fühlten sich auch noch ganz gut an. „Das ist mein Tag heute“, dachte ich da und begann zu spekulieren, was eventuell heute möglich sein könnte.

Wachau HM 2013 1

Auch taktisch lief es für mich zu diesem Zeitpunkt sehr gut: erstens hatte ich mir einen guten Zeitpolster für die restlichen Kilometer geschaffen und ich fand auch immer wieder gute Laufgruppen, denen ich mich anschließen und den Windschatten der Gruppe nutzen konnte, um so dem Gegenwind auf den langen und leicht ansteigenden Geraden (die gegen Ende hin zu subjektiv empfundenen endlosen Hochgebirgen anwuchsen) etwas zu entkommen.

Wachau HM 2013 2

Doch ab Kilometer 15 war dann leider Schluss mit lustig: von einem Moment auf den nächsten wollten meine Beine nicht mehr so wie ich und meine Pace verlangsamte sich trotz aller Bemühungen meinerseits rapide –  meine Augen wurden beim Blick auf meine GPS-Uhr immer größer *g*. Auch ein Energy-Booster half nicht mehr allzu viel, denn meine Beine waren einfach zu müde und auch die gut gefüllten Glykogenspeicher konnten daran nichts ändern.

So versuchte ich zumindest eine konstante Pace knapp unter 4:30 zu laufen, denn durch meinen anfangs herausgelaufenen Reserve-Zeitpolster wusste ich, dass sich so eine Zeit unter 1:30 ausgehen sollte – obwohl es dann gegen Ende noch einmal knapp wurde, denn die letzten 3 Kilometer durch die Kremser Altstadt waren endlos und meine gelaufene Halbmarathonstrecke 150m länger (zumindest laut meinem GPS, das eine Gesamtlänge von 21,250m anzeigte).

Wachau HM 2013 6

Aber schließlich konnte ich das Ziel sehen – ganz klein am Horizont am Ende einer nochmals endlosen Geraden, die nicht enden wollte. Dann war es geschafft und der Pacemaker mit der 1:30er Fahne noch deutlich hinter mir ;-). 1:29:34h, persönliches Ziel erreicht :-).

Wachau HM 3

Nach der obligatorischen Finishermedaillenumhängung ging es ab in die Verpflegungszone ,um die verlorengegangenen Elektrolyte und Kohlenhydrate gleich wieder aufzufüllen und die Regeneration einzuleiten. Auch hier ein großes Lob an den Veranstalter (ich konnte es gar nicht glauben: es gab sogar stilles Mineralwasser!! ;-)). Auch die Kleiderausgabe und die gesamte Infrastruktur im Zielbereich waren bestens organisiert.

Nach kurzer Erholungspause machte ich mich schlussendlich zufrieden über meine heutige Rennleistung auf den Weg zurück nach Hause mit dem Vorsatz, eines Tages gerne wiederzukommen und abermals an dieser großartig organisierten, tollen und jedem Läufer bzw. jeder Läuferin zu empfehlenden Laufveranstaltung in der wunderschönen Wachau teilzunehmen.

Doc Tom

0
Tagged under: Rennbericht, Wachau Halbmarathon 2013

What you can read next

Warmer Frühstücksbrei
30 Minuten Home Workout
Schönbrunner Eichhörnchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit über unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps für einen gesunden Lebensstil und informieren über Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar für den tatsächlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr über uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte.

Nahrungsergänzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup