diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Wieviel Zeit braucht ein Hund?

Wieviel Zeit braucht ein Hund?

by veramair / Freitag, 27 April 2018 / Published in Haustiere
Hund

Nachdem dieses Thema in dieser Woche mehrmals bei mir nachgefragt wurde, möchte ich heute einmal mehr einen Beitrag über das Thema Leben mit Hund schreiben, auch wenn ich eigentlich einen Blog Post über Kniebeugen und die richtige Ausführung geplant gehabt habe 😛 (der kommt dann einfach nächste Woche 😉 ) .

Warum noch ein Beitrag über das Leben mit Hund? Weil ich es wichtig finde, hier zu informieren, um Fehlentscheidungen zu vermeiden, denn es gibt zu viele Hunde, die wieder abgegeben werden, weil die Halter doch nicht mit ihren Bedürfnissen zurecht kommen. Und ganz ehrlich: Es wundert mich nicht, denn ein Hund bedeutet neben viel Liebe und schönen Momenten auch eine Menge Zeit, Arbeit und Verantwortung, die man tragen können muss. Und oft ist es im Falle einer Abgabe, so traurig es im ersten Moment ist, auch besser für ihn, wenn er seine Familie wechselt und irgendwo hinkommt, wo man ihm gerecht wird. Aber das könnte man vielleicht verhindern, wenn man vorher genau überlegt und eruiert, was ein Hund braucht und ob das in das eigene Leben und den Alltag passt.

 

Der Zeitaufwand

Ich gebe es ehrlich zu: Ich persönlich habe den Zeitaufwand trotz des Lesens von Hundebüchern, Sprechen mit Hundebesitzern und diverser sonstigen Recherchen unterschätzt. Dass man „angehängt“ ist, sagt einem jeder, aber wie intensiv das erste Jahr ist oder wieviel Zeit man im Alltag einplanen sollte (nämlich in vielen Fällen viel), kommt nicht so oft zur Sprache. Natürlich kann man nicht alle Hunde über einen Kamm scheren, wie bei uns Menschen ist es auch bei Hunden so, dass diese sehr unterschiedlich sind und auch unterschiedliche Bedürfnisse haben. Aber generell davon auszugehen, dass ein bisschen Spazierengehen für alle Hunde reicht, kann man nicht. Wir haben uns für einen Hund entschieden, der als zeitintensive Rasse gilt, bei anderen Hunden wie zB Gesellschaftshunden oder kleinen Windhunden wie Whippets kann das ganz anders sein, und bei wieder anderen wie zB Jack Russel, Border Collie & Co könnte es wiederum noch gesteigert sein. Wobei es natürlich auch innerhalb einer Rasse große Unterschiede geben kann. Was ich aber sagen will: Man sollte lieber von einem größeren Aufwand ausgehen, denn dann ist es kein Problem, wenn es weniger ist, im Gegensatz dazu, wenn man denkt, dass ein Hund „nebenbei mitlaufen“ könnte. Denn das ist in den meisten Fällen einfach ein Denkfehler. Es mag Hunde geben, wo das funktioniert, keine Frage, aber ausgehen sollte man lieber nicht davon. Ob man einen Hund aufnimmt oder nicht sollte also v.a. eine Vernunfts- und Zeitfrage sein, ansonsten bedeutet es für Hund wie Halter viel Stress und kann im schlimmsten Fall auch zu sehr heiklen bis hin zu gefährlichen Situationen führen.

Wie unser Alltag mit Hund aussieht, habe ich hier (Teil 1) und hier (Teil 2) beschrieben. Ja, es ist zeitaufwändig und es funktioniert bei uns, weil ich selbständig und so zeitlich flexibler bin. Aber man muss wirklich bereit sein, viel Zeit für den Hund einzuplanen, was natürlich für die eigene Gesundheit auch toll ist (mehrmals Spazieren am Tag und das bei jedem Wetter = super Immunsystem 😉 ), aber beruflich schon mal dafür sorgt, dass man für manches ein bisschen länger braucht (dafür sitzt man aber auch deutlich weniger, selbst wenn man mal sitzt, weil der Hund öfter mal was braucht und man so wieder aufstehen muss – wieder ein Gesundheitsplus, aber eben auch eine Arbeitsunterbrechung).

 

Welcher Hund passt zu mir?

Das ist sicher die wichtigste Frage überhaupt. Egal, ob vom Züchter, vom Tierheim oder über Bekannte – der Hund sollte zu einem passen, v.a. was das Energielevel angeht. Jemand, der selbst wenig Energie hat, wird mit einem Hund, der viel Energie hat, langfristig keine große Freude haben oder ihm nicht gerecht werden und umgekehrt. Man kann bereits bei Welpen manche Eigenarten und Vorlieben feststellen, deshalb ist es immer gut, den Hund aus erfahrenen Händen zu bekommen (das gilt genauso fürs Tierheim, denn Hundetrainer mit großer Hundeerfahrung können Hunde sehr oft gut einschätzen).

Ich empfehle hier auch sehr gern das Buch Partnerhunde*, weil es die Eigenschaften von unterschiedlichen Rassen gut beschreibt und es immer gut ist, diese zu kennen, egal ob reinrassig, Mischling oder Verdacht auf einen bestimmten Mix. So kann es mit Hunden, die gerne jagen, schwierig sein ohne Leine zu spazieren, weil sie gerne mal abhauen, andere wiederum haben ein lautes Organ, wieder andere einen ausgeprägten Schutztrieb usw.. Dem sollte man sich vorher bewusst sein, deshalb ist es am besten man informiert sich wirklich gut und fragt dann vor der Vermittlung gezielt nach Punkten, die einem wichtig sind und auch danach, was man selbst nicht möchte, um so keine Entscheidung zu treffen, die man später vielleicht bereut.

 

Aus gesundheitlicher Sicht kann ich als Gesundheitsberaterin nur jedem raten, viel in der frischen Luft zu sein und spazieren zu gehen, aber man muss dafür keinen eigenen Hund haben, man könnte zB auch Hunde aus einem Tierheim ausführen (auch dort kann man vorab absprechen, welche Größe usw. man sich dafür zutraut) – das hilft dem Tierheim, dem Hund und man selbst hat auch etwas davon und zusätzlich auch noch etwas Gutes getan. Wir haben das früher in Innsbruck manchmal gemacht und es hat immer gut funktioniert. Oder man hilft Nachbarn, die einen Hund haben und vereinbart regelmäßige Gassirunde oder spaziert einfach mit ihnen mit.

Ich bin heute happy, dass wir einen eigenen Hund haben können, denn ich habe es mir schon als Kind immer gewünscht, mehrere Haustiere um mich herum zu haben. Aber ich sage auch ganz ehrlich, dass v.a. ein Hund (auch im Vergleich zur Haltung von Katzen) wirklich viel Zeit in Anspruch nimmt und auch das erste Jahr mit Welpe nicht einfach ist. Auch wenn sie noch so zuckersüß sind 😉

Hundeliebe Natur

 

Falls ihr noch Fragen zu diesem Thema habt, schreibt sie gerne in die Kommentare 😉

 

Alles Liebe,
Vera

1
Tagged under: Australian Shepherd, der Traum vom Hund, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, Haushalt mit Hund, Haustiere, Hund, Hund ja nein, Hundeerfahrung, Hundeliebe, Hütehund, Leben mit Hund, Zeit für einen eigenen Hund

What you can read next

Whippet brindle Rüde
Sonne & Schnee
Cat Content ^^
Ragdoll Katze 5 Monate
Achtung, Zuckerschock!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit über unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps für einen gesunden Lebensstil und informieren über Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar für den tatsächlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr über uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte.

Nahrungsergänzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup