
Unbezahlte Werbung
Nachdem ich euch die (selbst erworbenen, nicht gesponserten) Beauty Tools FOREO UFO* und FOREO BEAR* bereits hier kurz vorgestellt habe, möchte ich euch heute von den ersten Monaten damit erzählen.
Der Beginn war sehr mühsam (wirklich SEHR SEHR mühsam), da beide Geräte via App funktionieren und die App an sich zwar superschnell installiert ist, aber die Geräte verifiziert und verbunden werden müssen. Hier gab es ziemliche Probleme wegen unterschiedlichen IDs, da von einem anderen Laptop und anderer ID aus bestellt, sodass es mehrere Wochen und Inanspruchnahme des Kundendienstes brauchte, bis die Geräte endlich mit der App verknüpft werden konnten und sie damit einsatzfähig waren.
Das ist aus meiner Sicht auch einer der großen Nachteile beider Geräte: Sie funktionieren via App Steuerung, d.h. man braucht immer das Handy neben sich. Der BEAR würde sich wohl auch so steuern lassen, allerdings sieht man auf dem Gerät keine richtige Anzeige, insofern ist die Steuerung in Bezug auf Stärke und Zeit auch hier aus meiner Sicht mit der App am besten. Allerdings muss ich gestehen, dass es mich etwas nervt, das iPhone somit immer mit ins Bad nehmen zu müssen. Abgesehen davon, dass man es bei der Bedienung oft mit von Seren oder Masken klebrigen Fingerspitzen berührt… Ich kann übrigens nur raten, das Handy regelmäßig zu reinigen bzw. desinfizieren, da gerade auf solchen Alltagsgeräten (wie ja auch auf Tastaturen auf Laptops & Co) ganz oft Bakterien zu finden sind, die man sich ansonsten auch noch nebenbei ins Gesicht schmiert.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde es bevorzugen die Geräte (auch) direkt und ohne App verwenden zu können und zwar gleichermaßen wie sie mit der App steuerbar sind. Vielleicht bin ich hier old school oder es auch einfach von meinen anderen Geräten wie dem Hochfrequenzstab* oder dem Ultraschallgerät* so gewohnt, aber ich finde das wesentlich praktischer und auch hygienischer.
Aber kommen wir nun zu dem, was die Geräte tun bzw. tun sollen.
Das FOREO UFO im Test
Das UFO* ist für mich in erster Linie eine Art Ersatz fürs Kosmetikstudio und bietet durch seine Wärme-, Kälte- und Pulsationfunktionen samt einstellbaren LED-Lichtern Wellnessmomente für zuhause. Es wird in Kombination mit einem Serum oder einer Tuchmaske verwendet. FOREO hat dafür eigene kleine, runde Tuchmasken entwickelt, die man auf das UFO klemmen kann. Es ist aber auch möglich, eine herkömmliche Tuchmaske auf das gesamte Gesicht aufzulegen und dann mit dem UFO darüber zu gehen. Oder eben man arbeitet mit dem UFO einfach ein Serum ein. Wie man mag.
Sinn und Zweck des UFOs ist eine verbesserte Aufnahme des jeweils gewählte Produkts, was auch dazu führt, dass man bei Tuchmasken keine 15 Minuten mehr braucht, sondern sie dank UFO in wenigen Minuten eingearbeitet sind. Natürlich kann man sie trotzdem auch länger drauflassen, wenn man es möchte, aber prinzipiell spart man sich damit laut FOREO schlichtweg Zeit.
Das UFO wird wie geschrieben via App gesteuert. Hier gibt es verschiedene, voreingestellte Programme für die verschiedenen FOREO* Tuchmasken (für morgens, abends etc.), d.h. Pulsationen, LED-Farbe, Temperatur etc. sind entsprechend angepasst, dazu gibt es eine gesprochene Anleitung und Wellnessmusik. Es besteht aber auch die Möglichkeit das UFO mit Hilfe der App manuell zu steuern und so die LED-Farbe(n), Temperatur und Pulsationen auszuwählen, die man gerade haben möchte.
Die Anwendung selbst ist angenehm, v.a. morgens ist die Kältefunktion sehr fein, wenn man zu leichten Schwellungen neigt oder um sich gezielt ein bisschen aufzuwecken, gerne mit kühlen LED-Licht. Abends bevorzuge ich die Wärme und rötliches LED-Licht.
Die FOREO Masken sind ganz nett, meine Lieblingsmaske ist allerdings von der dm Eigenmarke Balea (genauer Balea Med mit viel Glycerin, was meiner Haut sehr sehr gut tut), deshalb nutze ich diese lieber als die von FOREO.
Das Aufladen des UFOs via USB-Kabel funktioniert gut, der Akku hält bisher auch bestens und ich musste noch nicht sehr oft laden.
Braucht man so etwas wie das UFO wirklich, werden sich jetzt vielleicht manche fragen? Ich würde sagen, wenn man Freude an Hautpflege und Wellness hat, dann ist es eine nette Spielerei, die Haut und Seele gut tut. Die Haut nimmt die Pflege durch die Behandlung sehr gut auf und wirkt danach gut gesättigt und sehr gepflegt. Das Ritual an sich bietet außerdem die Möglichkeit für Entspannung und feine Selfcare Momente, insofern würde ich es nicht rein als Beauty Behandlung sehen, sondern auch schlichtweg entspannte, kleine Alltagsauszeit.
Ersetzt das UFO eine klassische LED-Maske? Ich denke nicht. Würde ich das UFO weiterempfehlen? Ja, wenn ich weiß, dass die Person Wert auf Pflege legt und Gefallen an Beauty Tools hat. Nein, wenn jemand weder Masken noch Seren mag und auch sonst am liebsten so wenig Zeit wie möglich im Bad verbringt.
Wäre mir eine Bedienung ohne Handy App lieber? JA, definitiv.