
Viele Läufer:innen suchen ihre Hunde nach dem Kriterium aus, dass sie später auch einmal ein guter Laufpartner sein werden. Viele Hunderassen eignen sich sehr gut als Lauf-Buddy, selbst kleinere Rassen können oft super mitjoggen. Aber wie verhält es sich mit Windhunden? Kann ein Whippet nur Sprinten oder eignet er sich auch für längere, ruhigere Läufe?
Weil wir die Frage sehr oft bekommen, hier unsere Antwort: Ja, auch mit einem Whippet kann man joggen 😃. Natürlich sind sie von Natur aus begnadete Sprinter (manche schaffen sogar über 60km/h), aber der Whippet kann auch länger und langsamer laufen 😉 . Wie bei allen anderen Hunderassen ist es aber wichtig langsam und mit kurzen Einheiten zu starten, vorsichtig zu steigern und v.a. nicht zu früh zu beginnen. Der Hund sollte mindestens ein Jahr alt sein, besser noch etwas älter, vorher ist es aus gesundheitlicher Sicht keine gute Entscheidung.
Da Hunde sehr treu sind und so gut wie immer mitrennen, heißt es vorm und beim gemeinsamen Laufen auch für sie mitzudenken:
x Passen die Temperaturen oder ist es zu warm/kalt? Whippets brauchen ein Frauchen und/oder Herrchen, das mitdenkt und auf passende Hundebekleidung achtet, falls es die Jahreszeit und Temperaturen erfordern
x Gibt es am Weg ausreichend Wasser oder nimmt man direkt eines für den Vierbeiner mit?
x Sind die Hundepfoten intakt? Spröde Hundepfoten freuen sich v.a. in der kalten Jahreszeit auch über eine entsprechende Pfotenpflege. Bei Whippets heißt es zudem auch alle 10-14 Tage Krallenschneiden.
x Ist der Hund insgesamt fit? Mit Halsweh, Schmerzen, Gelenkproblemen & Co ist auch für einen Hund eine Laufpause angesagt, selbst wenn er schwanzwedelnd bettelt doch mitlaufen zu dürfen. Auch nach Impfungen sollte man ein paar Tage vergehen lassen, bevor man intensivere Bewegung zulässt.
x Falls der Hund beim Laufen einen Maulkorb trägt, bekommt er damit genug Luft und scheuert dieser an keiner Stelle?
x Auch beim Laufen selbst ist Rücksicht gefragt, denn man läuft nicht länger allein, sondern als TEAM.