
Unbezahlte Werbung
Haustiere machen glücklich. Aber sie sorgen auch für ordentlich viel Schmutz, Haare und Dreck im Haus. Wann immer mich jemand fragt, der noch nie ein Haustier hatte, ob die Hunderasse XY haart oder eine Katze wirklich immer das Katzenklo trifft, so gebe ich ehrliche Antworten. Weil es keinen Sinn macht, wenn jemand damit überhaupt nicht leben kann. Katzen und Hunde sorgen tatsächlich dafür, dass man im Haushalt sehr viel mehr zu tun hat.
Natürlich gibt es Rassen, wie weniger Haare verlieren als andere (Ally als Whippet zum Beispiel ist im Vergleich zu allen anderen einer, der insgesamt wenig “schmutzt”), aber die meisten sind einfach kleine Schmutzfinken. Außerdem tragen sie einem nicht nur Erde herein, verteilen ihr Futter bei jedem Fressen großzügig rund um den Katzennapf herum, übergeben sich auch mal oder werfen Dinge herunter, nein, gerade Hunde schaffen es auch ohne großen Aufwand Wände mit Erde zu verzieren, Fensterscheiben mit 1cm Abstand anzubellen und dabei zu spucken (v.a. Schäferhunde!) und Abdrücke auf Teppichen zu hinterlassen.
Was braucht es also, wenn man dennoch großer Haustierliebhaber ist und bleibt? Richtig, die richtigen Putzutensilien und Helfer. Deshalb ist ein Staubsauger für mich nicht nur ein Staubsauger, sondern mein täglicher Retter. Kleinere, wendigere Akkusauger helfen außerdem, wenn es schnell gehen muss oder man Bereiche wie Stiegen absaugen möchte, wo es einfacher ist, keinen schweren Staubsauger hinter sich nachzuschleppen, v.a. wenn man es täglich mindestens einmal macht. Nach über 16 Jahren mit mindestens zwei Katzen in den eigenen vier Wänden und zeitweise 5 Tieren, sind gute Haushaltsgeräte für mich in meinem Alltag der heilige Gral. Denn jeder, der nicht eine 24h-Haushaltshilfe hat, wird mit Hund und Katz selber mit Hausarbeit eingedeckt. Ist so.
Diese Produkte helfen mir im Alltag beim Saubermachen
Hier also meine derzeitigen Tipps für Staubsauger, Akkusauger, Wischer und Dampfreiniger für alle, denen es ähnlich oder gleich geht wie mir:
1) Ein gscheiter Staubsauger: Nicht nur daheim, auch im Büro für unsere Firma oder der Ordination war und ist ein beutelloser Staubsauger von Bosch* (der mit der Tiger Werbung früher 😉 ) im Einsatz. Der hat auf der maximalen Stufe eine wirklich sehr gute Saugleistung und stimmt mich auch nach Jahren zufriedener als sein Dyson-Vorgänger (der wiederum “nur” mit drei Katzen vorlieb nehmen musste, während der Bosch zusätzlich zwei Hunde dazu bewerkstelligen musste). Seit Jahren täglich im Einsatz.
2) Akkusauger: Hier habe ich über die Jahre Verschiedenes probiert und habe derzeit diesen hier von Orfeld als Favorit*. Er ist sehr leicht, sehr wendig und unheimlich praktisch. Die Akkuleistung reicht für ca. eine Etage im Haus, dann muss ich ihn wieder aufladen. Als alleiniger Staubsauger wäre es für mich nichts, weil die Saugleistung nicht an meinen “richtigen” Staubsauger herankommt, aber als schnelle Unterstützung zusätzlich hilft er mir wirklich gut und ich bin sehr froh um diese praktische Ergänzung, die im Alltag oft zum Einsatz kommt.
3) Wischer: Hier setze ich seit sehr langer Zeit auf den Klassiker, nämlich das Wisch-Set von Vileda* und habe dafür auch mehrere Ersatzbezüge* gekauft, damit im