
Unbezahlte Werbung
Als ich mich an die Planung unseres ersten Gartens machte, war klar: Ohne Rosen läuft hier nichts. Dürfte ich nur eine einzige Pflanze haben, wäre es eine Rose. Sie sind einfach wirklich die Königinnen unter den Pflanzen. Und natürlich wollen sie auch eine entsprechend königliche Betreuung 🙂 . Aber das bin ich ja bereits von meinen Katzen und Hunden gewohnt 😉 , deshalb schrecken mich auch die Ansprüche von so mancher Rosensorte nicht ab.
Es gibt so viele wunderschöne Rosen, dass die Auswahl, welche man sich in den Garten oder den Topf auf der Terrasse oder dem Balkon holt, alles andere als leicht fällt. Ich habe mir längere Zeit überlegt, welche Sorten und Farben ich gerne hätte, zumal man ja nicht unendlich viele Bestplätze mit den entsprechend sonnigen Standorten zu vergeben hat und folgende sind es schlussendlich bisher bei mir geworden (und ich bereue bisher keine einzige von ihnen, im Gegenteil):
- The Fairy Bodendeckerrose in rosa: Sie ist einfach unglaublich hübsch, soweit unkompliziert und gesund und war deshalb nach reiflicher Überlegung meine Wahl, als es darum ging, eine Pflanze zur Sicherung unseres Hangs im Garten zu finden. Mittlerweile zieren diesen Hang sehr viele blühende Fairys und jedes Mal, wenn ich sie sehe, kann ich nur denken: “Sie sind einfach immer fleissig”, weil sie nahezu durchgehend blühen und das, obwohl es erst ihr erstes Jahr ist. Ich würde mich für diesen Standort immer wieder für sie entscheiden. Es gibt sie übrigens auch in pink und weiß.
- Nahema Kletterrose: Das Tollste an dieser Rose ist definitiv ihr Duft, der unheimlich besonders ist. Und schön ist sie natürlich auch.
- Olivia Rose Austin (hier im Glas ganz links vorne): Diese englische Strauchrose hat mich so überzeugt, dass mittlerweile drei Olivias eingezogen sind 😀 Sie ist einfach bezaubernd. Ich liebe sie auch sehr in der Blumenvase, weil sie nicht nur eine Schönheit ist, sondern auch ganz fein duftet.