
Unbezahlte Werbung
Meine erste Gartensaison neigt sich dem Ende zu, dafür lese ich mich fürs nächste Jahr ein. Konkret geht es bei mir um das Thema Hochbeet und kleine erste Schritte Richtung Selbstversorgung. Außerdem wollte ich noch mehr über das Anlegen von Blumenbeeten erfahren. Daher die heutige Buchauswahl – alle drei Bücher hatte ich auf meinem Wunschzettel und bekam sie zum Geburtstag geschenkt 😀 .
1. Blumenbeete. Es geht auch einfach!* von der Landschaftsarchitektin Iris Winkenbach
In diesem Buch geht es um die Basics des Pflanzens und Gestaltens. Es liefert konkrete Musterbeete zum Nachpflanzen, aber auch viele Tipps und Infos, seinen eigenen Stil zu entwickeln und umzusetzen.
2. Das unglaubliche Hochbeet. Ernten bis zum Umfallen* von Doris Kampas
Als erstes fällt einem hier das beiliegende Poster mit Anbau- und Erntekalender in die Hände, was zu Gedanken wie “Wow, großartig, so vieles, das man anbauen kann!” und weiter zu “Puh, okay, wie mach ich das jetzt konkret” führt.
Das Buch nimmt einen hier an die Hand, vom Bau des eigenen Hochbeets bis hin zu verschiedenen Themenbeeten, die man in Folge selbst anlegen kann, je nachdem was man eben so haben möchte. Es liest sich sehr gut, wie es dann in der Praxis gelingt, wird sich nächstes Jahr zeigen 🙂 .
Obwohl ich mich schon seit längerem damit beschäftige, was ich gerne anpflanzen würde, werde ich es auf Basis von diesem Buch noch einmal überdenken und mich außerdem auch mit meiner bereits Hochbeet erfahrenen Nachbarin abstimmen, dann haben wir noch mehr Vielfalt (sofern es auch bei mir gelingt 😛 ). Dieses Buch ist jedenfalls ein guter Geschenktipp für Hochbeet-Einsteiger.