
Ich ergänze Schlingentraining schon seit Jahren zu meinem Krafttraining, weil es einfach eine Menge zusätzliche Vorteile mit sich bringt und eine schöne Abwechslung bietet. Man arbeitet damit nicht nur an seiner Kraft bzw. Kraftausdauer, sondern auch an der Beweglichkeit der Gelenke und an der Rumpfstabilität. Außerdem lässt es sich sehr gut variieren, an die jeweilige Tagesform anpassen und macht mir persönlich in jeglicher Ausprägung so gut wie immer sehr viel Spaß, deshalb mag ich es richtig gern, mich einfach mit den Schlingen zu spielen, besonders auch an Tagen, an denen ich nicht mit viel Gewicht, sondern mit dem eigenen Körpergewicht trainieren möchte.
Ich bin mir sicher, viele unter euch trainieren auch gerne mit TRX oder einem anderen Schlingentrainer, deshalb möchte ich euch heute drei meiner Lieblingsübungen vorstellen. Falls ihr diese noch nicht ausprobiert habt, bringt ihr damit wieder ein bisschen Abwechslung in euer Training oder erinnert euch, dass ihr ja noch irgendwo so einen Schlingentrainer zuhause herumliegen habt 😉 .
Buchtipp zum TRX Training
So oder so kann ich euch an dieser Stelle auch noch ein neu erschienenes Buch** empfehlen, welches sehr viel für das eigene Training mit dem TRX bringt, v.a. wenn man sich bisher vielleicht hier und da etwas unsicher gefühlt hat, wie man welche Übung genau ausführt oder welchen Griff oder Länge des TRX man nutzen sollte: TRX Schlingentraining* ist ein kompaktes, sehr gutes Schlingentrainerbuch mit übersichtlich strukturiertem Inhalt für Einsteiger, Fortgeschrittene wie auch Profis. Sämtliche Übungen für Oberkörper, Unterkörper, Rumpf usw. lassen sich schnell finden und sind gut erklärt und bildlich veranschaulicht. Außerdem enthält es viele weitere Informationen rund um das Training mit Schlingen sowie Training generell und natürlich auch ein paar zusammengestellte Programme, die man 1:1 übernehmen kann, wenn man das möchte. Wer ein bisschen Motivation und Inspiration für neue Übungen braucht, wird hier absolut fündig. Ich kann es wirklich nur empfehlen, dieses Buch ist absolut gelungen.
Drei meiner liebsten TRX Übungen
Es sind nicht meine drei Lieblingsübungen, sondern drei meiner liebsten, weil ich zugeben muss, dass es mir schwer fallen würde, mich auf drei allein festzulegen. Außerdem wollte ich drei Übungen vorstellen, die ihr vielleicht noch nicht kennt oder sie kennt, aber noch nicht gemacht habt – vielleicht motiviert euch dieser Blog Beitrag ja dazu, sie mal auszuprobieren 😉
Je nach Trainingslevel könnt ihr die Übungen 20 bis 45 Sekunden lang ausführen oder auch eine bestimmte Wiederholungszahl wählen, wenn euch das lieber ist. Ich mache entweder einen Zirkel mit ca. 6 Übungen und dabei rund 10-15” Pause zwischen den Übungen und insgesamt drei bis vier Sätze ODER ein Ein-Satz-Training (sprich jede Übung nur einmal, dafür viele verschiedene Übungen ohne längere Pausen – das ist super, wenn man spielerisches Training mag und gerne ein bisschen ausprobiert, denn so entwickelt man mit der Zeit auch die ein oder andere neue Übung wie von selbst).
1. Cross Lunge
Ein Standbein auswählen und mit diesem starten. Das andere Bein bzw. Knie anheben und von hier aus kontrolliert und unter Einhaltung der Rumpfspannung (Bauchnabel zieht leicht nach Innen) mit dem Knie nach hinten unten gehen. Die Bewegung ist ähnlich einem Curtsy Lunge, sprich einem gekreuzten Ausfallschritt, allerdings bleibt das hintere Bein hier IMMER in der Luft. Unten kurz in der gekreuzten Stellung halten und dann wieder kontrolliert zurück in die Ausgangsposition kommen. Die Beine erst wechseln, wenn die Übung auf einem Bein komplett absolviert ist (sprich alle Wiederholungen gemacht sind oder das Zeitintervall um ist).
2. Roll Up