diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Erste Erfahrungen mit der CurrentBody Skin LED Lichttherapie-Maske

Erste Erfahrungen mit der CurrentBody Skin LED Lichttherapie-Maske

by veramair / Montag, 12 Dezember 2022 / Published in Beauty
CurrentBody Skin LED Gesichtsmaske Erfahrungen

Unbezahlte Werbung

So, endlich komme ich dazu, euch über meine Erfahrungen mit der CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske* zu berichten, die ich euch im Sommer hier vorgestellt hatte**.

Die Zeit vergeht so schnell und ich wollte eigentlich bereits viel früher einen ersten Bericht dazu liefern, weil es sicherlich einige interessiert, ob so eine Maske wirklich etwas bringt.

Aber von vorne: Wenn man sich überlegt, eine derartige Maske zu kaufen, macht es Sinn, sich vorab zu informieren oder auch den Hautarzt zu Rate zu ziehen, ob die Anwendung zur eigenen Haut passt. Es gibt einige Medikamente, die bei Einnahme eine Kontraindikation für eine Lichttherapie sein können wie beispielsweise manche Antibiotika, da diese lichtsensibel machen können. Aber auch bei Schwangerschaft, Epilepsie, Lupus und anderen bestimmten Gegebenheiten ist von einer Lichttherapie abzusehen.

Kann man dagegen losstarten, sollte man nach Herstellerangabe die Maske für das erste Mal am Arm ausprobieren, um zu sehen, wie die Haut darauf reagiert (wie es auch mit Tönungen und Haarfarben empfohlen wird). Damit hat man quasi den Test, ob eine Lichttherapie aktuell oder generell zu intensiv für die eigene Haut sein könnte. Da ich ein sehr heller Hauttyp mit Sommersprossen bin, habe ich erst diesen Test am Arm absolviert (war alles fein) und in Folge außerdem auch die ersten Einheiten mit der Maske im Gesicht früher beendet, um zu sehen, wie meine Haut reagiert.

Normalerweise dauert eine Behandlung 10 Minuten, die Lichttherapie endet nach dieser Zeit automatisch, was sehr praktisch ist, weil man so die Augen geschlossen halten kann und nicht ständig auf die Uhr schauen muss oder von einem schrillen Timer aus der Entspannung herausgerissen wird.

Ich habe im Gesicht mit ca. 5 Minuten angefangen und dann in weiteren Schritten die Zeitspanne erhöht bis ich auf den 10 Minuten war. Auch, weil ich seit Jahren Retinol in meiner Abendroutine verwende, das die Haut ebenso lichtempfindlicher macht und ich generell täglich Sonnenschutz trage (bei der Anwendung der LED Maske allerdings natürlich weder das eine noch das andere, hier trägt man vorab entweder ein Serum auf oder verwendet eine Hydrogelmaske*).

Jedenfalls lief es zu Beginn sehr gut, ich habe die LED Maske vier bis fünf Mal pro Woche benutzt und bereits nach ca. zwei Wochen ein erstes schönes Kompliment eingeheimst, dass mein Hautbild feiner und irgendwie strahlender geworden sei. Die Idee hinter der Maske ist jene, dass das rote LED-Licht auch die Durchblutung anregt und so für einen frischeren Teint sorgt. Außerdem soll die eigene Kollagenproduktion angeregt werden, was die Entstehung neuer Falten verlangsamen und bestehende feine Linie optisch aufgepolstern soll.

Wie geschrieben hat die Maske offenbar bereits nach zwei Wochen erste positive, sichtbare Effekte gezeigt. Allerdings habe ich dann wegen eines Harnwegsinfekts Antibiotika einnehmen müssen, somit war die Maske erstmal raus. Einerseits während der Dauer der Einnahme, andererseits auch noch ca. eine Woche danach, weil ich sichergehen wollte, dass die Haut nicht wegen den Antibiotika reagiert und mit Hyperpigmentierung oder Ähnlichem, zu dem ich ohnehin neige, antwortet.

Wichtiges Take Away für alle, die das lesen: Wann immer ihr Antibiotika oder andere Medikamente einnehmen müsst, die die Haut sehr lichtempfindlich machen (und das sind so einige, daher immer Beipackzettel lesen), unbedingt darauf achten, gerade in der Sommerzeit oder bei Winterurlauben in den Süden. Man holt sich mit manchen Antibiotika nämlich auch sehr schnell Sonnenbrände, Hautausschläge durch die Sonne oder Hitze und Ähnliches und das muss wirklich nicht sein. Und wer LED-Masken oder ähnliche Devices benutzt, sollte auch hier immer daran denken und diese Zeit dann aussparen.

Der Nachteil an solchen Zwangspausen ist der, dass man danach wieder in den Tritt finden muss, was schade ist, weil ich schon eine Routine hatte, die danach wieder etabliert werden musste.

Generell muss ich allerdings sagen, dass ich die Anwendung einfach und unkompliziert finde, man muss sich nur überlegen, wie es am besten in den eigenen Alltag und Tagesablauf passt. Ist es eher etwas für morgens oder abends? Wann hat man 10 Minuten, wo man mit gereinigtem Gesicht, ohne Sonnenschutz und Make Up kurz die LED Maske benutzen kann?

Für mich hat sich nach ein bisschen Ausprobieren der Morgen als besser erwiesen, aber ich denke, das ist je nach Lebensphase einfach unterschiedlich. Vielleicht passt es bei manchen auch mittags hinein, wenn sie beispielsweise von zuhause aus arbeiten oder mit den Kindern daheim sind. Zu berücksichtigen ist aber wie erwähnt, dass das Gesicht vorher gereinigt und frei von Sonnenschutz sein sollte, d.h. wer morgens Sonnencreme aufträgt, müsste diese dann zumittag wieder abwaschen, um die Anwendung durchzuführen und dann danach wieder auftragen. Aber wer beispielsweise in seinem Alltag eine Routine mit Sport um die Mittagszeit hat und danach sowieso duscht und sich das Gesicht wäscht, für den oder die könnte es wiederum so perfekt hineinpassen.

 

Die Behandlungsdauer als Me Time

Ich nutze die zehn Minuten Behandlungsdauer der LED Maske außerdem auch als eine Pause und das heißt in meinem Fall Nichtstun, Entspannen in der Rückenlage, Yoga Mantras oder Podcast hören. Ich mag es, meine Augen dabei geschlossen zu halten. Es ist auch eine Schutzbrille für die Augen im Paket mit dabei, sofern man sich damit sicherer fühlt. Ich verwende diese ehrlich gesagt nicht jedes Mal, aber ich halte meine Augen während der Lichttherapie immer geschlossen und würde die Maske persönlich nicht einsetzen, während ich lese oder am Schreibtisch arbeite.

Ich sehe es als Auszeit für mich und finde das rote Licht, das ein leichtes Wärmegefühl mit sich bringt, auch ganz entspannend. Nach einer sehr stressigen Hausbauzeit hatte ich einen sehr deutlich verspannten Kiefermuskel, das wurde mittlerweile schon besser, allerdings liegt das sicher auch am regelmäßigem Massieren mit den Händen, v.a. den Fingerknochen und Gua Sha, was ich auch nur empfehlen kann. Aber vielleicht hat hier auch das rote Licht mitgeholfen, da es teils auch bei (Sport)Verletzungen eingesetzt wird und Entspannung und Wärme ja sowieso immer gut tun, was Verspannungen angeht.

LED Masken bewirken mit Sicherheit keine Wunder, aber ich glaube an die Theorie des steten Tropfens, der den Stein höhlt (Stichwort Kollagensynthese) und ich mag es ehrlicherweise, etwas für mich selbst zu tun. Ich finde es immer schade, wenn man sich selber vernachlässigt und solche Rituale sorgen aus meiner Sicht dafür, dass man das „Etwas-für-sich-tun“ in den Alltag implementiert und so hoffentlich auch andere weitere Kleinigkeiten für sich macht. Was auch einen psychologischen Mehrwert bringen kann, nämlich sich selbst nicht immer an die letzte Stelle, sondern weiter nach vorne zu stellen. Da ich es auch schätze, wenn man unabhängig von Terminen ist und nicht x-Mal in ein Studio rennen muss, ist es aus meiner Sicht auch eine praktische Angelegenheit.

Und weil die Frage manchmal aufkommt, ob LED Masken andere Beauty Anwendungen ersetzen würden, möchte ich darauf auch noch eingehen. Soweit ich es beurteilen kann und soweit ich es in meinen Online Recherchen bei anderen gesehen habe, werden LED Masken sehr häufig von echten Beauty Nerds und Ärzt:innen eingesetzt und empfohlen, die schon sämtliche Dinge probiert haben und in diesen Produkten einen so guten Effekt sehen, dass sie sie auch Jahre später noch immer in ihren Routinen haben und sie empfehlen. Aber so gut wie immer als Ergänzung. Gern zu anderen Devices wie Mikrostrom gegen das Erschlaffen der Gesichtshaut (hier scheint sich eine regelmäßige disziplinierte Routine zuhause auch bezahlt zu machen) oder – vielfach bei meiner Recherche gesehen – auch in Ergänzung zu Retinol, medizinischen Peelings, Radiofrequenz Needling, Neuromodulatoren, Mikroneedling, PRP-Behandlungen, Skinbooster, Profhilo & Co.

Hier würde ich aber immer mit einem Arzt Rücksprache halten und abstimmen, wann und wie lange eine Lichttherapie pausiert werden sollte, ich kann mir vorstellen, dass es gerade bei intensiven Peelings (medizinische Peelings sind etwas anderes als jene, die man bei dm kaufen kann 😉 ) oder auch nach Needling-Behandlungen zu einer stärkeren Lichtempfindlichkeit kommt und eine gewisse Pausenzeit sinnvoll sein könnte. Daher wie geschrieben immer abstimmen und lieber einmal zu viel nachfragen.

 

Lichtmaske Lichttherapie LED Maske CurrentBody

Fazit: Was mich an der LED Maske von CurrentBody überrascht hat, ist der offenbar erste wahrnehmbare Unterschied bereits nach zwei Wochen (erkannt von einem Mann, was noch viel mehr heißt! 😉 ). Was den Kollagenaufbau betrifft, handelt es sich dagegen eher um ein Langzeitprojekt, das mehr Zeit braucht und auch auf einer insgesamt guten regelmäßigen Hautpflegeroutine beruht. D.h. auf die eigene Haut abgestimmte Morgen- und Abendroutinen mit passenden Pflegeprodukten plus dem regelmäßigen Einsatz von Beauty Devices. Dabei lieber wenige öfter sprich wirklich regelmäßig einsetzen als viele ohne Stringenz. Außerdem gehören immer auch eine gute Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf, Nichtrauchen, Sonnenschutz und wenig Alkohol dazu. Sonst kann auch das beste Beauty Tool der Welt nichts ausrichten.

Apropos Bewegung und Sport: Intensiver Ausdauersport kann Menschen gerade im Gesicht früher alt und teils auch sehr ausgezehrt aussehen lassen, weil er auch zu Sonnenschäden (sofern im Freien ausgeübt), einem Fettverlust im Gesicht und somit zu einem optischen Volumenverlust führt (beides tritt auch beim natürlichen Altern auf, aber durch exzessiven Ausdauersport wird das deutlich intensiviert).

Wer den Sport um des Sports willen betreibt, wird hieran nichts ändern, sollte aber gerade beim langen Aufenthalt im Freien unbedingt auf ausreichenden Sonnenschutz achten und bei Blutuntersuchungen auch immer gezielt die Schilddrüsenwerte checken lassen.

Wer es dagegen für sein Aussehen tut, tut aus vielen Perspektiven viel besser daran, sehr lange Ausdauereinheiten durch Krafttraining mit schweren Gewichten, moderate Ausdauereinheiten bis zu 60 Minuten, intensive kürzere Ausdauereinheiten im GA2 Bereich, Intervalle und High Intensity Training zu ersetzen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch hohe Kosten beim Beauty Doc für all jene, die das fehlende Volumen meist unterhalb der Augen sowie im unteren Gesichtsbereich durch Unterspritzungen mit Fillern, Fäden, Ultherapy oder Radiofrequenzbehandlungen wieder beheben wollen.

Also lieber kürzer und effektiver trainieren und mehrmals pro Woche 10 Minuten Zeit in eine Auszeit mit der LED Maske* investieren, das kommt deutlich günstiger 😉 .

Falls ihr plant euch ein Produkt von CurrentBody zu zulegen: Mit meinem Code EXPERTENCB bekommt ihr 10% auf das gesamte CurrentBody Skin Sortiment. Beim Einkauf einfach ins Rabattcode-Feld eingeben und so direkt 10% sparen 🙂 .

Alles Liebe,
Vera

20
Tagged under: CurrentBody LED Maske, Erfahrungen, Falten, Haut, Lichttherapie, Tipps

What you can read next

gesunde Sonnencreme
Mein liebster Sonnenschutz ohne Octocrylene fürs Gesicht
Blumen Beauty Tipps Selfcare Entspannung Lockdown
Home Spa – Gepflegt durch den Lockdown
Erfahrungen mit dem Foreo UFO
Erste Erfahrungen mit dem FOREO UFO und FOREO BEAR

2 Comments to “ Erste Erfahrungen mit der CurrentBody Skin LED Lichttherapie-Maske”

  1. Claudine says :Antworten
    August 24, 2024 at 11:03 pm

    Mit dem Rabattcode erhält man nur 10% und keine 15%!!

    1. veramair says :Antworten
      August 26, 2024 at 10:10 am

      Hallo Claudine, dann wurde das womöglich von der Marke geändert, tut mir sehr leid, darauf haben wir leider keinen Einfluss. Ich werde es aber im Text ändern. Danke für deinen Hinweis! Liebe Grüße, Vera

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit über unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps für einen gesunden Lebensstil und informieren über Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar für den tatsächlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr über uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte.

Nahrungsergänzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup