diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Gendermedizin – Weil Frauenkörper anders als Männerkörper sind

Gendermedizin – Weil Frauenkörper anders als Männerkörper sind

by veramair / Montag, 08 Juli 2024 / Published in Frauengesundheit, Gesundheit & gesund leben
Frauengesundheit

Unbezahlte Werbung

Gendermedizin kann Leben retten. Glaubst du nicht? Es lässt sich ganz leicht am Beispiel Herzinfarkt verdeutlichen: Während ein Mann klassischerweise Schmerzen in der Brust spürt, die in den linken Arm ausstrahlen, sind die Anzeichen bei Frauen oft Übelkeit, Erbrechen, plötzliches starkes Schwitzen sowie Schmerzen zwischen den Schulterblättern. Wer hat mit welchen Symptomen also die besseren Überlebenschancen und schneller die richtige Behandlung? Sofern Ärztinnen und Ärzte nicht entsprechend auf die Unterschiede der Symptomatik aus/weitergebildet sind, kann es für Frauen tatsächlich eher tödlich enden. Auch, weil sie offenbar auch längeren Wartezeiten ausgesetzt sind (laut Studien gute 20-30 Minuten), da ihre Symptome nicht richtig eingeschätzt werden. Ebenso verhält es sich bei bestimmten Untersuchungen in diesem Bereich, um einen Infarkt richtig identifizieren zu können. Das „männliche Standard-Schema“ ist für viele weibliche Patientinnen nicht hilfreich, im Gegenteil manchmal sogar verheerend, weil eine Untersuchung unauffällig ausfällt, dabei war die Untersuchung zur Diagnosenstellung für die Frau einfach die falsche. Und leider somit auch die Diagnose.

Fazit:  Frauenherzen schlagen anders. Frauenkörper sollten generell besser untersucht werden, um weitere Unterschiede herauszuarbeiten. Denn Krankheitsbilder und -verläufe können bei Mann und Frau sehr unterschiedlich sein.  Es braucht deshalb mehr Studien, die über die klassischen „Frauengesundheitsthemen“ Schwangerschaft und Geburt hinausgehen. Mehr über die Verträglichkeit von Medikamenten, mehr über deren Gabe je nach hormoneller Zyklusphase, in den Wechseljahren oder in der Postmenopause.

Hier am Blog habe ich schon öfter auf dieses Thema hingewiesen. Bisher war der Mann die medizinische Norm in der Medikamentenforschung (meist übrigens um die 70kg schwer und 1,75m groß). Praktisch und ethisch im Hinblick auf mögliche Schwangerschaften einerseits verständlich. Und ja, so ein Zyklus oder auch der Einsatz von hormonellen Verhütungsmittel kann Medikamentenforschung wesentlich komplizierter und damit auch teurer machen. Aber genau darum geht es doch eigentlich: Dass man auch hier Rückschlüsse ziehen kann, was wann gut ist und welche Medikamente dagegen in welchen Fällen kontraindiziert sind (und ich gehe mal davon aus, dass es da jedenfalls welche gibt). Es geht um eine geschlechterspezifische optimale Versorgung – für Frauen UND Männer. Ob es um die richtige Erstversorgung, Dosierung von Medikamenten oder Abläufe im Krankenhaus geht. Insofern sollte für mehr Wissen, Daten und Fakten Geld in die Hand genommen werden. Punkt.

Umso mehr freut es mich wirklich, dass ich am Wochenende eine tolle Nachricht gelesen habe: Der Standard berichtete darüber (sehr lesenswert übrigens, klickt rein), dass Kärnten als Pionier vorangeht und seit drei Jahren (sic!) eine Modellregion für Gendermedizin ist. Durch das fehlende PR-Budget weiß das allerdings fast niemand. Dabei geht es um wichtige Rückschlüsse bei Diagnose, Therapie und Medikamentengabe in Bezug auf das soziale und biologische Geschlecht. Es gibt außerdem nun auch einen Diplomlehrgang für Gendermedizin, der Ärztinnen und Ärzte gezielt weiterbildet. Man kann als Patientin nur hoffen, dass sich dieses Wissen unter der Ärzteschaft multipliziert. Auf jeden Fall: Bravo Kärnten und Bravo an alle, die dieses Projekt stemmen!!

Wer mehr dazu lesen will, hier gibt es mehr Infos zur Modellregion Gendermedizin Kärnten und den Diplomlehrgang. Das Land finanziert übrigens 15 Kärntner Ärztinnen und Ärzten die Gendermedizin Fortbildung. Es wäre eine gute Sache, wenn andere Bundesländer hier nachziehen würden. Und wenn Gendermedizin auch im regulären Studienplan schon einen echten Stellenwert bekommen würde. Eigentlich komisch, wenn man bedenkt, dass mehr Frauen als Männer in Österreich leben. Es gibt noch viel zu tun.

Wer sich aktiv einbringen kann: Helft mit, hier echte Fortschritte zu schaffen! Bildet euch weiter & gebt wichtiges Wissen weiter, es kann Leben retten!

Alles Liebe,
Vera

4
Tagged under: Frauen, Frauengesundheit, Frauenherzen, Gendermedizin, Modellregion Kärnten

What you can read next

Be Active Probiotikum Aktion – 1+1 Gratis
vegan essen für einen Monat Erfahrungen Bericht Ernährung
Einen Monat lang vegan essen – Meine Erfahrungen
gesund fit happy
Einfache Tipps, um fit und gesund zu bleiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit über unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps für einen gesunden Lebensstil und informieren über Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar für den tatsächlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr über uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte.

Nahrungsergänzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup