|Gesehen| das grossartige Trainingsgelände des Universität-Sportzentrums Salzburg in Rif |Gelesen| die Runner’s World Ausgabe von Mai |Gehört| den neuen Song der Toten Hosen „Tage wie diese“ |Getan| meinen Schreibtisch aufgeräumt |Gegessen| Gemüseplatte mit Ei |Getrunken| Recovery-Drink von Westberg |Gedacht| hoffentlich habe ich beim Einpacken für mein Kurztrainingslager in Salzburg nichts vergessen |Gefreut| über die derzeitigen wunderschönen Frühsommertage |Geärgert| über den starken, böigen und unberechenbaren
Dank technischem Fortschritt und der zunehmenden Verbreitung von wattmessenden Pedalen ist dieses Thema im Radsport sowie Triathlon ein brandaktuelles. Dieses neu erschienene Buch von den erfahrenen Profi-Trainern Hunter Allen und Dr. Andrew Coggan beschäftigt sich mit den zentralen Aspekten wattgesteuertem Trainings und stellt diverse Messsysteme sowie Auswertungsmöglichkeiten vor. Auch Trainingsoptimierung ist dabei ein großes Thema.
Dieser Tee schmeckt nicht nur gut, er ist auch super bei Muskelkater und Erkältungen, da Ingwer natürliches Aspirin enthält. Einfach Ingwer waschen, in Stücke schneiden (je nach Wassermenge, für einen Liter reicht ein ca. daumengroßes Stück). Eine unbehandelte Zitrone abwaschen und aufschneiden. Beides mit heißem Wasser übergießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
„Mehr Fühlen – schneller reagieren“ – das ist die Philosophie des neuen und ersten Minimal- bzw. Natural Running Schuhs von Skechers. Wir präsentieren euch heute den Skechers GoRun, den ich vor einiger Zeit zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen habe. Nachdem ich schon einiges über diesen neuen Schuh gelesen hatte, war ich schon sehr gespannt