diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Der Traum vom eigenen Trainingsraum – Einrichtungstipps & Must Haves

Der Traum vom eigenen Trainingsraum – Einrichtungstipps & Must Haves

by veramair / Mittwoch, 25 Februar 2015 / Published in Uncategorized

Sportler können den Wunsch nach einem eigenen Fitnessraum sicher bestens nachvollziehen. Was ist besser als einen eigenen Raum für sämtliches Fitnesszubehör zu haben und dort flexibel und nach Belieben trainieren zu können? Allerdings stellt sich dabei auch oft die Frage: welche Kleingeräte und Hilfsmittel brauche ich wirklich? Da wir oft danach gefragt werden, was wirklich Sinn macht und was nur unnötig Platz verschwendet, hier unsere Must Haves:

1DIE Alternative zu einem herkömmlichen Cardiogerät ist für uns das Minitrampolin. So viele Vorteile und dabei auch noch Spaß – was will man mehr? Das Beste daran: es geht im Nebenbei, d.h. selbst wenn man keine Zeit hat, um sich für das Training umzuziehen, schafft man morgens und/oder abends immer ein paar Minuten ohne jeglichen Aufwand. Was Trampolin Springen für unsere Gesundheit tut, haben wir bereits mehrfach beschrieben, beispielsweise hier.

Wenn es ums Trampolin selbst geht, kann ich nur raten, hier nicht an der Qualität zu sparen. Ein Swing Trampolin ist ein medizinisches Trampolin und schafft im Vergleich zu einem mit Stahlfedern ein komplett anderes Gefühl (was besonders wichtig ist, wenn man „Rückenpatient“ ist). Und was soll ich sagen: es ist einfach toll, ich könnte (und v.a. wollte) gar nicht mehr auf ein anderes. Auch alle Klienten waren bisher sehr positiv von dem Unterschied überrascht. Hier wird man nämlich nicht hart gebremst, sondern bringt den gesamten Körper sanft, aber effektiv zum Schwingen und Springen. In meinen Augen lohnt sich die Anschaffung, beim Trampolin Springen auf einem solchen Trampolin geht einem einfach das Herz auf, das erlebe ich nahezu täglich in der Praxis. Man kann nur mit einem Lächeln wieder absteigen, anders geht’s gar nicht 😉 Und auch der nachhaltige Nutzen ist einfach genial. Außerdem ist es auch ein äußerst gutes Balance- und Koordinationstraining und lässt sich genauso gut zum Entspannen und Dehnen nutzen. Für mich ein absolutes Must Have!

Da auch Achilles & die Katzen das Trampolin sensationell finden, decke ich es gerne ab, was dann so aussieht:
2
Noch kurz zum Produkt selbst: ich bin seit Jahren Bellicon Nutzerin und finde dieses am besten. Eine Alternative wäre ansonsten noch Trimilin. Von Stahlfedern bin ich wie geschrieben nicht überzeugt, ich würde immer ausdrücklich ein Swingtrampolin empfehlen.

Das Bellicon gibt es in mehreren Farben und ich halte es auch für das „Formschönste“. Ich würde meins auf jeden Fall nicht mehr hergeben 😀
3
So viel zum Trampolin. Weiter geht’s mit den Hanteln. Hier haben wir uns für das Bowflex-System entschieden, welches sich variabel einstellen und anwenden lässt. So ist es möglich mit leichten wie auch schweren Gewichten zu trainieren, ohne die anderen Scheiben am Boden herumliegen zu haben. Eine sehr feine Lösung und insgesamt ein wirklich gutes Produkt. Definitiv empfehlenswert!

Wer lieber „normale“ Hanteln, egal in welcher Form verwendet, sollte auf jeden Fall sowohl leichte als auch – individuell passend – schwere Hanteln parat haben, denn auch daheim lässt es sich gut mit höheren Gewichten trainieren. Ebenfalls sehr gut dafür geeignet sind Kettlebells.
4Leichte Gewichte haben wir einerseits auch in Form meiner bereits uralten Crane Hanteln (inkl. Gewichtsmanschetten für Arme und Beine; gekauft vor vielen Jahren als Set bei Hofer) sowie eine 3kg leichte Sandbell.5Anstelle einer Plyobox haben wir uns auch in Hinsicht auf das Hanteltraining für eine verstellbare Hantelbank von Technogym entschieden, die sich auch gut für Step Ups eignet. Egal ob Bank oder Plyobox, beides ist sinnvoll und lässt sich multifunktional nutzen. 
6 7Außerdem sinnvoll sind Sporttücher. Wir haben dieses bei Hofer gekauft (auch als Schutz für die Hantelbank vor wie magisch angezogenen Katzen 😉 ).
8 9Etwas, das in keinem Trainingsraum fehlen darf, ist außerdem der Klassiker schlechthin: die Klimmzugstange. Ja, die muss einfach sein 🙂 .  Ein super Anbieter dafür ist dieser hier. Auch das TRX, seines Zeichens ein Schlingentrainer, lässt sich bestens daran anbringen. Dieses ist ein weiteres wirklich großartiges Fitnesstool, um zuhause effektiv zu trainieren und ein bisschen Abwechslung zu haben.

Auch hier kann ich nur raten, einen hochwertigen Schlingentrainer zu kaufen. Es lohnt sich, darauf zu sparen, man hat einfach länger Freude damit und es liegt viel besser in der Hand. Wir verwenden das TRX schon seit Jahren in unserem Praxis-Trainingsraum und es war von vornherein klar, dass ohne TRX auch im privaten Trainingsraum nichts geht 🙂 Außerdem lässt es sich während der wärmeren Jahreszeiten auch ideal im Freien nutzen und ebenso auf Reisen mitnehmen.
10Abgesehen vom Krafttraining spielt in unserem Haushalt auch Yoga eine große Rolle. Daher haben wir auch so einige Yogamatten herumstehen, je nachdem, ob Bikram, Hatha oder auf Reisen. Wir mögen die Manduka Matten am liebsten. Als Reisematte bzw. auch als Mattenauflage eignet sich die Travel Mat ideal.
11Da es fürs Stabi-Training ein bisschen gemütlicher sein darf, haben wir außerdem noch eine dickere Airex Matte. Das macht Sinn, auch bei Pilates Übungen wie Rolling like a Ball, weil es einfach angenehmer ist als wenn die Wirbelsäule ohne große Dämpfung am Boden abgerollt wird.
12Wir verwenden diese Airex Matten auch in unserer Praxis und sind damit sehr zufrieden, deshalb fiel die Wahl auch für unseren privaten Raum auf dieses Modell. Wenn man kein Yogi ist, eine dickere Matte sucht und sich nur für ein Modell entscheiden möchte, ist diese definitiv eine sehr gute Wahl.
13Genauso wie der allseits bekannte kleine Redondo Ball:
14Auf keinen Fall fehlen dürfen in unseren Augen auch Zugbänder wie Therabänder und Minibänder sowie ein Springseil. Minibänder sind Gold wert, am besten eignen sich Sets mit unterschiedlichen Stärken. 
15In Bezug auf Balance und propriozeptives Training ist natürlich auch eine instabile Unterlage Pflicht. Hier gibt es nichts Besseres als das Airex Pad. Wir haben im Praxis-Trainingsraum sämtliche Balance Pads, aber wenn ich nur ein einziges haben dürfte, würde ich mich immer für das Airex Pad entscheiden. Kein Wunder, dass es in der Physiotherapie so beliebt ist, es ist einfach wirklich großartig und perfekt für Koordinationstraining. Auch so ein Produkt, das in keinem Haushalt fehlen sollte (besonders, wenn man ansonsten nicht sehr aktiv ist oder schon etwas älter, ist Balance Training so wichtig und sinnvoll!).
16Für Schwimmer machen außerdem auch Zugseile wie diese hier von Finis Sinn:
17Für Yogis dagegen ein Mediationskissen wie der pinke Yogimond, Mattenauflagen (v.a. fürs Bikram Yoga) und Decken (und natürlich besonders wichtig: eine Katze dazu 🙂 )
18Nicht optional, sondern Pflicht sollten für Sportler dagegen Kleingeräte für Faszientraining sein. Eine Blackroll kann sehr viele Beschwerden vorbeugen oder lindern und sollte regelmäßig angewendet werden. Ganz sinnvoll ist außerdem auch die Mini Blackroll (die leider noch nicht so bekannt ist wie ihre große Schwester).  Am besten also beide anwenden. Apropos Anwendung: ich weiß, dass viele Sportler eine Rolle besitzen, diese aber so gut wie fast nie verwenden, weil sie oft gar nicht genau wissen, wie. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man sich das richtige Ausrollen deshalb einmalig von einem guten Athletiktrainer zeigen lassen, um zu lernen wie man effektiv und dem neuesten Stand entsprechend ausrollt. Wenn ich mit meinen Klienten ausrolle, erkläre ich ihnen diese Technik so, dass sie im Anschluss wissen, wie sie am besten vorgehen und v.a. warum und wofür sie Ausrollen sollen. Dafür braucht es Aha-Momente und diese kann man in einem Personal Training gut vermitteln. Einfach nur Rollen, ohne dabei übers Knie zu gehen (Knie und Kniekehlen immer auslassen!), geht natürlich auch, aber wenn man die Tricks und Kniffe kennt, ist es gleich etwas ganz anderes. Denn nur wenn man am eigenen Leib spürt, dass es tatsächlich Vorteile hat und nicht nur weh tut (was v.a. zu Beginn bei vielen eine sehr große Hürde darstellt), ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Rolle nicht irgendwo verstaubt oder vergessen, sondern tatsächlich verwendet wird, viel größer.
19Weitere gute Tools sind auch der Blackroll Ball (super für den Piriformis), der Duoball (nicht im Bild), das Trigger Point Set sowie The Stick (=weniger schmerzhaft).

Weitere Must Haves wären außerdem ein Gymnastikball sowie ein Medizinball. Da wir beides in unserem Trainingsraum in der Praxis haben und dort sowie im Fitnessstudio nutzen können, haben wir für zuhause erstmal davon abgesehen, da die Oberflächen dieser Bälle bei Hund & Katz so eine Sache sein können und sich meist nur kurze Zeit vertragen *g* In der Vergangenheit haben schon einige Gymnastikbälle daran glauben müssen, deshalb herrscht aktuell einmal Abwarten vor. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir es dennoch einmal mehr versuchen werden 😉 Empfehlenswert sind hierfür die Gymnastikbälle von Hofer (Eigenmarke Crane), die ein sensationelles Preis-Leistungsverhältnis haben sowie die Medizinbälle von Dynamax.

Was hier dagegen noch dazu kommt, wird ein Boxsack sein, damit Kickboxen auch zuhause möglich ist.
20
Generell sei an dieser Stelle noch eines gesagt: gutes Equipment muss nicht immer gleichzeitig auch teuer sein. Aber für „Heavy User“ macht es durchaus Sinn, zu Qualitätsmarken und -Produkten zu greifen, sofern man wirklich regelmäßig damit trainiert. Wer günstiges, aber solides Equipment sucht, dem können wir die Fitnessprodukte von Hofer empfehlen, v.a. mit den Hantel-Sets, Tubes, Gymnastikbällen und Sporttüchern haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und verwenden vieles auch in unserer Praxis schon seit mehreren Jahren.

Wie sieht es bei euch aus? Was sind eure Must Haves für das Training zuhause? 🙂

0
Tagged under: daheim fit werden, Daheim trainieren, Empfehlungen, Erfahrungen, Fitnessgeräte, Fitnessraum, Home Gym, sinnvolle Fitnessgeräte für zuhause, trainieren zuhause, zuhause fit werden

What you can read next

Zitat des Tages
New in: nuapua – Test eines neuen Trinksystems
Fitness Must Haves – Equipment für dein Training

9 Comments to “ Der Traum vom eigenen Trainingsraum – Einrichtungstipps & Must Haves”

  1. Babsi backt says :Antworten
    Februar 25, 2015 at 5:59 pm

    Kennt ihr ein Buch oder eine DVD für Boxsacktraining? lg babsi

  2. die gesundheitsexperten says :Antworten
    Februar 26, 2015 at 5:23 pm

    Liebe Babsi,
    die Bücher von Christoph Delp sind ganz gut: http://www.amazon.de/Christoph-Delp/e/B001JS0LAQ/ref=sr_ntt_srch_lnk_1?qid=1424967447&sr=8-1-fkmr1 Ein paar Stunden in einem Boxstudio bringen für die Technik aber am meisten. In Wien ist dafür das SAMI eine sehr gute Anlaufstelle: http://www.sami.at Liebe Grüße, Vera

  3. Oberndorfer says :Antworten
    Februar 28, 2015 at 5:26 pm

    Toller Beitrag! Ich werde mir jetzt auch endlich einen Foam Roller besorgen. Hast du eigentlich Erfahrungen mit anderen (günstigeren) Schlingentrainern als TRX? Mir kommt das ziemlich teuer vor und suche hin und wieder nach gebrauchten Sets.

    1. die gesundheitsexperten says :Antworten
      März 1, 2015 at 7:15 pm

      Hey, schön von dir zu lesen! Danke dir! 🙂 Gute Entscheidung, einen Foam Roller anzuschaffen! In Sachen Schlingentrainer kommt es natürlich auch drauf an, was du alles damit machen willst, ich sehe als Alternative zum TRX am ehesten noch den Aerosling: http://www.amazon.de/aeroSling-XPE-Umlenkrollen-Schlingentrainer-incl-Türanker/dp/B006B3L144/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1425233496&sr=8-2&keywords=aerosling Alles Liebe zu dir, Vera

  4. Laufschuhkauf.de (@Laufschuhkaufde) says :Antworten
    März 2, 2015 at 10:51 pm

    Blackroll, Gym-Matte, Hanteln, Gewichtsmanschetten, Deuser Band und Tera Band, Fußkreisel. Aber bei euch sieht das schon mehr nach Folterkammer aus 🙂

  5. die gesundheitsexperten says :Antworten
    März 3, 2015 at 3:42 pm

    *ggg* Eine gute Folterkammer 😉

  6. Bettina says :Antworten
    Juni 23, 2016 at 2:25 pm

    Hallo, eine kurze Frage: nutzt ihr auf dem Bellicon auch Gewichtsmanschetten? Ich habe seit 5 Jahren auch ein Bellicon und möchte nun etwas intensiver trainieren. Wie viel Gramm sind für den Anfang empfehlenswert?

    1. die gesundheitsexperten says :Antworten
      Juni 29, 2016 at 10:39 am

      Liebe Bettina,
      Gewichtsmanschetten und leichte Hanteln können eine gute Abwechslung am Trampolin sein und die Intensität steigern. Ich würde für den Beginn 0,5kg Manschetten bzw. bis zu 1kg Hanteln empfehlen. Liebe Grüße und ein gutes Training 😉 , Vera

      1. Bettina says :Antworten
        Juni 29, 2016 at 11:23 am

        Danke Vera!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit über unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps für einen gesunden Lebensstil und informieren über Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar für den tatsächlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr über uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte.

Nahrungsergänzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup