diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Detox-Gericht Kitchari

Detox-Gericht Kitchari

by veramair / Dienstag, 14 April 2015 / Published in Uncategorized

Kitchari gilt als wahres Detox-Essen. Kennengelernt habe ich dieses Gericht durch meine Ausbildung zur Yogalehrerin, denn an jedem Ausbildungswochenende bekochen wir uns gegenseitig damit, um die Auswirkungen der Atemübungen, Meditationen & Asanas zu unterstützen und aufnahmefähig & leicht für alles an den Wochenenden Gelehrte zu sein.

Abgesehen davon, dass ich also regelmäßig in den Genuss komme, mit liebevoll zubereitetem Kitchari bekocht zu werden, koche ich es mittlerweile auch nicht nur, wenn ich innerhalb der Ausbildung dran bin, sondern ab und zu auch für uns zuhause.

An dieser Stelle sei als erstes erwähnt: es gibt in etwa so viele Möglichkeiten, Kitchari zu kochen wie es Schreibweisen dieser Speise gibt 😉

Schlussendlich setzt sich dieses ayurvedische Gericht im Grunde aus Basmati-Reis und gelben Linsen/Mungbohnen bzw. Mung Dal und einer Menge an Gewürzen zusammen, um besonders schonend, heilsam und verträglich zu sein. Dazu kommt Gemüse, je nach Saison, Geschmack und Typ. Ich wechsle dabei nach Lust und Laune ab.

Wann welches Gewürz zum Einsatz kommt, wieviel man von was nimmt & wie das Mengenverhältnis insgesamt aussieht, daran scheiden sich die Kochgeister, je nachdem, welches Rezept man in Händen hält, daher nehme ich das Ganze nicht allzu streng.

1

Da das Kitchari aber auf jeden Fall nach dem Kochen am besten einige Zeit lang ziehen sollte, ist es immer sinnvoll, ein paar Stunden vor dem eigentlichen Zeitpunkt des Essens zu Kochen. Das klingt aufwendig, ist es aber nicht wirklich, da man nach der Zubereitung nichts Großartiges mehr machen muss. D.h. man kann zB morgens kochen und es dann Mittags essen (so machen wir es beispielsweise auch an unseren Ausbildungs-Wochenenden).


Die Zutaten

Weil es wie geschrieben sehr viele verschiedene Rezepte, Zutatenlisten und Zubereitungsformen gibt, habe ich bereits bei meinem ersten Kochversuch damals ein bisschen improvisiert und das Ganze nicht zu genau genommen. Denn während beispielsweise die einen den Reis und Dal für mehrere Stunden vorab einweichen und dieses Wasser dann zum Kochen verwenden, haben die anderen eine ganz genaue Reihenfolge, wie sie die Gewürze hinzufügen. Weil ich jemand bin, der es gern so unkompliziert wie möglich mag, halte ich beim Kochen dieses Gerichts die sonstige Zubereitung so schlicht wie möglich. Denn für meinen persönlichen Geschmack ist es durch die verschiedensten Gewürze & Co bereits genug Aufwand. Dennoch muss ich zugeben: in Wirklichkeit ist die Zubereitung an sich keine Hexerei, sofern man einmal alle Gewürze beisammen hat. Und wenn nicht alles da ist, ist es meiner Ansicht nach auch kein Problem, dann schmeckt es halt mal ein bisschen anders 😉

2

Diese Zutaten verwende ich für ca. 5 Portionen (und wie geschrieben, lasst euch von der Vielfalt an Gewürzen nicht abschrecken, damit es schmeckt, braucht es aus eigener Erfahrung nicht unbedingt immer alle):

* 100g Basmati-Reis
* 70g Mung Dal oder gelbe Linsen (bekommt ihr zB bei dm von Alnatura oder aber im Bioladen)
* Wasser
* 400-500g (ich verwende oftmals auch mehr) frisches Gemüse der Saison wie Karotten, Spinat, Brokkoli, Karfiol, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis usw. (Nachtschattengewächse werden dagegen für dieses Gericht nicht verwendet)
* ca. 2 EL Ghee oder ein anderes gutes Fett wie Butter, Olivenöl oder Kokosöl
* je 1 TL zerstossene Kreuzkümmelsamen, Bockshornkleesamen oder -pulver, zerstossene Senfsaat, Korianderkörner oder -pulver
* 2-3 Lorbeerblätter
* 1-2 EL geriebener oder kleingeschnittener frischer Ingwer
* ein paar Spritzer Zitrone
* 1-2 TL Kurkumapulver
* Salz & etwas Pfeffer zum Abschmecken
* Für Zimt-Fans: gerne auch etwas Zimt oder eine Zimtstange
* optional kurz vorm Servieren: frische Kräuter

3 5 4

Und so geht’s

Das Gemüse der Wahl waschen, schälen und kleinschneiden.

6 9 8 710
Olivenöl/ Butter/ Ghee/ Kokosöl in einem großen Topf erwärmen. Die Gewürze (bis auf den frischen Ingwer, die Lorbeerblätter und das Kurkuma-Pulver) darin anrösten, bis diese zu duften beginnen.
1211 13
Den Reis und Mung Dal/Linsen waschen und als Nächstes hinzufügen und alles gemeinsam mit den Gewürzen weiteranschwitzen.

Nun den frischen Ingwer und die Lorbeerblätter sowie das kleingeschnittene Gemüse hinzufügen. Ein paar Spritzer von einer Zitrone und das Kurkumapulver darüber geben.

14 1516
Zimtfans können zu diesem Zeitpunkt auch zum Zimt oder der Zimtstange greifen und diese(n) hinzufügen.

Alles im Topf Befindliche nun ordentlich mit Wasser bedecken und dieses zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, kann man die Temperatur direkt wieder etwas nach unten regulieren und den Topf auf niedriger Stufe für ca. 20 Minuten weiterköcheln lassen. Dann den Herd abschalten (oder auf ganz kleine Hitze stellen) und das Ganze für ein paar Stunden zugedeckt ziehen bzw. quellen lassen. Nicht umrühren.
17

Das Kitchari ist essbar, sobald der Reis weich ist. Zum Abschluss können noch frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie sowie noch etwas gutes Fett (wie die oben genannten Möglichkeiten) untergemischt und das Ganze gesalzen & leicht gepfeffert werden.
18

An unseren Ausbildungstagen kochen wir morgens frisch und können das Kitchari dann mittags genießen. Obwohl es nicht (!) aufgewärmt wird, ist es – im zugedeckten Topf aufbewahrt – noch angenehm warm. Dazu gibt es frischen bunten Salat mit selbstgemachtem Olivenöl-Zitronen-Dressing.
19

Falls ihr nun auf den Geschmack gekommen seid und dieses Gericht einmal nachkochen wollt, shoppt die besagten Zutaten, schnappt euch euer Lieblingsgemüse und probiert dieses heilsame Detox-Essen einfach mal aus. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

1
Tagged under: Ayurvedisches Gericht, Detox, Gewürze, Rezept, Yoga, Yogi

What you can read next

Squat Flip
Die neue Yogini
Cat Love

2 Comments to “ Detox-Gericht Kitchari”

  1. Impressionen der Woche | Die Gesundheitsexperten - Blog über Bewegung, Training, gesunde Ernährung & Entspannung says :Antworten
    November 22, 2015 at 5:19 pm

    […] verbracht Samstag Früh beim Kitchari Kochen, das Rezept findet ihr hier 😉 Doc Tom hat dagegen diese Woche einmal wieder (hefe- und zuckerfreies) Brot gebacken Vom […]

  2. Die Ayurveda Apotheke | Die Gesundheitsexperten - Blog über Bewegung, Training, gesunde Ernährung & Entspannung says :Antworten
    Oktober 28, 2016 at 11:13 am

    […] haben außerdem an den Ausbildungstagen auch immer selbst ein typisches Detox-Gericht, nämlich Kitchari gekocht. Da einige in der Gruppe aus nach TCM ausgebildet waren, war es sehr interessant, was in […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit über unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps für einen gesunden Lebensstil und informieren über Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar für den tatsächlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr über uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte.

Nahrungsergänzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup