
Der beste Schutz für Gelenke ist und bleibt Bewegung. Leider hat sich allerdings in vielen Köpfen eingebrannt, dass Bewegung Gelenke ausschließlich abnützen würde sprich schlecht für die Gesundheit sei. Nachdem wir in unserer LaufSport- und GelenksPraxis seit Jahren sehr viele Menschen (und deren Gelenke) bei uns willkommen heißen, können wir ganz klar sagen: Das stimmt so nicht. Auch der Mythos, dass Laufen schlecht für die Gelenke sei, entspricht nicht der Wahrheit. Schlecht ist es, wenn man Umfang und Intensität jeglicher Trainingsform viel zu schnell steigert und es nicht nur ein bisschen, sondern maßlos übertreibt. Wenn es orthopädische Fehlstellungen gibt oder (alte) Verletzungen, die kompensierende, falsche Bewegungsmuster auslösen. Aber per se zu behaupten, Bewegung würde den Gelenken schaden, also etwas, wofür sie eigentlich ausgerichtet sind, wäre schlecht für sie, ist schlichtweg falsch. Im Gegenteil: Gelenke lieben Bewegung. Denn so werden sie mit Gelenkflüssigkeit geschmiert, worüber sich auch der Knorpel freut. Sie bleiben beweglich und werden nicht steif und ungelenk. Wir dürfen nicht vergessen: Auch wenn wir heute vorwiegend sitzend leben mögen, so ist unser Körper an sich auf Bewegung ausgelegt. Auf Laufen, Gehen, Klettern, Schwimmen, Tragen und Jagen. Insofern verwundert es nicht, dass es heutzutage mehr Unterbelastungsarthrosen als Überbelastungsarthrosen gibt. Denn ja, man kann seine Gelenke auch zu Tode schonen. Damit das nicht passiert, haben wir heute ein paar ganz einfache Übungen für euch zusammen gestellt, die ohne jegliche Hilfsmittel ausgeführt werden können und zur Mobilisierung der Gelenke beitragen. Diese Übungen können täglich oder mehrmals pro Woche geübt werden. Gerade wenn man über 50 ist, sind sie umso wichtiger, um die Gelenke beweglich zu halten. Aber ehrlich gesagt gibt es auch genug 30-jährige, die bereits eingerostet sind 😉 , also machen wir das Ganze altersunabhängig und sagen kurzum: Diese Übungen eignen sich für alle Altersgruppen 😉
Einfache Mobility Übungen
Hier also ein paar meiner Lieblingsübungen, welche ich auch mehrmals pro Woche mache:
1. Schultern kreisen: Ganz locker beginnen. Dann das Bewegungsausmaß langsam größer werden lassen. Richtungswechsel nicht vergessen 😉 Ca. 20-30 Sekunden lang kreisen.
2. Arme öffnen und schließen: Hier arbeiten wir mit leichtem Schwung, indem wir die Arme ausbreiten und öffnen…
… und dann vor dem Körper gekreuzt schließen, um sie direkt dynamisch wieder zu öffnen. Mal ist der rechte Arm beim Schließen oben, mal der linke. Diese Bewegung ca. 30 Sek. lang ausführen.