
Unbezahlte Werbung, da Markennennung und PR-Sample von Foreo
Gute Pflege ist mir bekanntlich sehr wichtig, man wird ja nicht gerade jünger 😉 Ganz abgesehen davon, wurde eine gute Reinigung bei mir noch mehr zum Thema als ich vor rund einem Jahr die Dauereinnahme der Pille, die ich aus gesundheitlichen Gründen verschrieben bekommen hatte, abgesetzt habe. Wer schon einmal eine antiandrogene Pille wie die Valette, Jasmin, Diane oder Ähnliche abgesetzt hat, weiß, was das mit der Haut anstellen kann. Deshalb war ich bereits vorab gewappnet und darauf eingestellt, dass meine Haut rund ein Jahr brauchen dürfte, um sich wieder auszubalancieren. Ein Tool, welches mir in dieser Zeit sehr viel gebracht hat, war die Gesichtsbürste von Clarisonic, genauer die Mia 2*, die ich bereits vor einigen Jahren gekauft hatte und seither viel verwende. Ich habe es bereits hier in meinem Blog Artikel Haut & Pille absetzen beschrieben, dass mir diese Art der Reinigung wirklich hilft und mein Hautbild verbessert.
Deshalb war ich sehr neugierig, als ich von Foreo gefragt wurde**, ob ich die LUNA 2* ausprobieren möchte. Da ich kurze Zeit vorher zufällig auf Gesichtsbürsten aus Silikon aufmerksam geworden war, war das ein witziger Zufall (oder eine schnelle Manifestation? 😉 ) und ich willigte direkt ein.
Der Unterschied zu einer normalen Gesichtsbürste
Gesichtsbürsten mit Bürstenaufsätzen sind mittlerweile ja schon ziemlich bekannt. Jene mit Silikon dagegen in unseren Breitengraden noch eher neu. Das Silikon ist hypoallergen und aus nicht porösem Material. Anders als bei herkömmlichen Gesichtsbürsten ist bei einem Gerät wie der LUNA 2 außerdem, dass es nicht nur zur Gesichtsreinigung eingesetzt werden kann, sondern – und das macht es v.a. wohl für Frauen über 30 interessant – dass es auch eine Anti-Aging-Funktion dabei hat. Außerdem ist es sehr praktisch, dass kein Ersatzbürstenkopf notwendig ist, denn seien wir uns ehrlich, dass ist wirklich lästig, dass diese dauernd nachgekauft werden müssen.
Zur besseren Veranschaulichung, hier ein Bild von der Foreo LUNA 2* in blau, was für Mischhaut steht (je nach Hauttyp gibt es unterschiedliche Profile und Farben, siehe hier*):
Ja, im Vergleich zu anderen Gesichtsreinigungsgeräten sieht sie direkt anders aus und gerade zu Beginn der Verwendung fühlt es sich auch sehr ungewohnt an, denn hier gibt es keine rotierenden Bürstchen, auch wenn das Gerät in verschiedenen Stärken durch seine Pulsationen surrend und gründlich reinigt, es fühlt sich erstmal einfach anders und ungewohnt an. Ich erinnere mich auch noch sehr gut als ich das erste Mal die Anti-Aging-Funktion ausprobiert habe. Auch das war schlichtweg ungewohnt, einfach weil es so anders war als das was ich bisher kannte.
Wie wendet man die LUNA 2 von Foreo an?
Damit ihr es euch besser vorstellen könnt, erkläre ich euch an dieser Stelle die Schritte der Gesichtsreinigung mit dem Gerät noch einmal genauer: Man kann bei der Reinigung das gewohnte Reinigungsprodukt (ich verwende ein mildes Reinigungsgel) verwenden, welches man ganz normal auf das Gesicht aufträgt. Als nächstes wird dann die LUNA 2 leicht mit Wasser benetzt und eingeschalten. Das kann auch unter der Dusche oder in der Badewanne geschehen. Dabei kann man zwischen 12 Intensitäten wählen, je nach Geschmack und Hautbeschaffenheit. Die gute Nachricht dabei: Eine Vollladung des Akkus reicht laut Hersteller bis zu 450 Anwendungen (da ich noch nicht so viele Anwendungen hinter mir habe, kann ich dazu noch nicht viel sagen, außer, dass ich das Gerät bisher noch nicht wieder aufladen musste, was mir im Vergleich mit anderen Geräten sehr positiv auffällt).
Aber zurück zur Anwendung: Nun heißt es eine Minute lang im Reinigungsmodus das Gesicht mit kreisenden Bewegungen bearbeiten und reinigen. Kleiner Tipp am Rande: Pickel würde ich hierbei lieber auslassen. Wer Gesichtsbürsten gewohnt ist, wird es anfangs wahrscheinlich so wie ich in Bezug auf die Handhabung, Bürstenoberfläche und Form ungewohnt finden, aber das legt sich von Anwendung zu Anwendung. Der Bürstenkopf ist außerdem auch soweit flexibel, dass er Zonen wie die Nase oder Wangen mit ihren Konturen gut erreicht und gründlich reinigt. Außerdem verfügt er über unterschiedlich große “Touchpoints”, je nach Hauttyp und Gerät (wie geschrieben, unterscheiden sich die LUNAs, je nachdem ob man sensible Haut, Mischhaut, ölige Haut oder normale Haut hat).
Ist die Minute der Reinigung vorbei, wird das Gesicht ganz normal mit Wasser abgespült und abgetrocknet, bei Bedarf kann je nach Pflegeroutine noch ein Gesichtswasser folgen, bevor ein Serum oder direkt die Tages- oder Nachtpflege aufgetragen wird. Und genau hier kann die LUNA 2 dann noch einmal zum Einsatz kommen, nämlich indem man die andere, glattere Seite und den Anti-Aging-Modus verwendet und diese Oberfläche für wiederum ingesamt eine Minute auf Gesichtsregionen hält, die faltenanfällig sind, um so durch die erzeugten Schwingungen feine Linien und erste Fältchen zu glätten. Diese insgesamt zwei Minuten Einsatz sollen dazu beitragen, dass das Hautbild verfeinert und verbessert wird.
Mir persönlich gefällt der Reinigungsmodus vom Gefühl her besser als der Anti-Aging-Modus, mit diesem bin ich nicht direkt warm geworden, aber ich werde mich weiter darin üben, weil ich die Idee sehr gut finde.
Was ist besser: Eine normale Gesichtsbürste oder eine aus Silikon?
Das ist wohl v.a. eine persönliche Geschmacksache. Ich kann beiden etwas abgewinnen und finde die Anschaffung einer Gesichtsbürste so oder so eine gute Investition. Wer es am liebsten ganz weich mag, der wird wahrscheinlich eher bei Clarisonic* & Co fündig werden, wenn dagegen auch Anti-Aging ein Thema ist und man nur ungern Bürstenaufsätze nachkauft, dann würde ich Silikon-Geräte vorziehen. Deutlich fällt mir auf, dass der Akku bei Foreo wesentlich stärker ist als bei meiner Clarisonic Gesichtsbürste, wobei diese auch schon älter ist.
Wer Wert auf eine gute Reinigung legt und/oder Hautprobleme hat, ob nach dem Pille absetzen oder generell, dem kann ich auf jeden Fall nur empfehlen, eine auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmte Gesichtsbürste auszuprobieren. Mir hat das wirklich geholfen und das tut es immer noch. Natürlich sollte man es auch nicht übertreiben und nicht täglich x-Mal damit über die Gesichtshaut gehen, aber gerade am Abend, wenn man das Gesicht vor dem Schlafengehen reinigt, ist ein Reinigungsgerät dabei eine gute Hilfe. Wie oft man dieses einsetzt, ob täglich oder zwei bis drei Mal pro Woche oder gar nur einmal pro Woche vor der Anwendung einer Maske, muss individuell entschieden werden. Jede Haut ist anders und oft verändert sich ja auch die eigene, ob durch Hormone, Stress, das Alter oder andere Einflüsse.
Welche ich aktuell verwende
Falls ihr euch jetzt fragt, welche Bürste ich nach dem Test nun verwende: ich wechsle beide Gesichtsbürsten ab und komme auf 5-6 Anwendungen pro Woche (also pro Bürste 2-3x), in der Regel abends. Ich mag es so wirklich gern und habe das Gefühl, dass meine Haut damit immer besser wird (bis auf ein paar Tage pro Monat, wo die Haut hormonell bedingt ein bisschen unruhiger ist, aber das ist okay und ich habe das Gefühl, es wäre ohne den Einsatz der Bürsten noch mal eine ganz andere Nummer 😉 ).
Soweit meine Erfahrungen mit der LUNA 2* von Foreo. Falls Ihr Fragen dazu habt, schreibt sie gerne in die Kommentare oder schreibt mir via Social Media.
Alles Liebe,
Vera