Auch im Winter kann man bestens im Freien trainieren, man muss dabei nur ein paar Punkte beachten: Die Temperatur: bis -15 Grad ist Laufen im Freien bzw. Outdoorsport ohne gesundheitliche Bedenken möglich Der Untergrund: Lauf- oder Outdoorschuhe sollten im Winter auf jeden Fall wasserdichte Funktion haben. Die Sohle muss für optimalen Grip sorgen, um Stürze
Laufbibel-Autor Dr. Matthias Marquardt hat eine aktuelle Marktübersicht der wesentlichen „Natural-Schuhe“ zusammengestellt, inklusive Angaben zur jeweiligen Sprengung (sofern diese gern verschwiegene Angabe vorlag). Einsteiger sollten sich langsam an komplette Natural-Schuhe vortasten und diese zu Beginn nur für kurze Zeit tragen, um sich Schritt für Schritt daran zu gewöhnen. Am besten einfach nach und nach die
Hier die Creme de la Creme von Kräutern und Gewürzen, die Gerichte und Getränke aufpeppt: Basilikum (ob im Salat, für Nudel-Soßen oder als Geschmackslieferant in einer Wasserkaraffe) Petersilie Rosmarin Koriander (super für asiatische Gerichte oder Salate) Schnittlauch Pfefferminze (meine liebste ist die marrokanische Nana-Minze, ideal für Tee oder im Wasserglas) Thymian (auch sehr gut als
Eine Variante meines Lieblingssalats, der auf grünem Salat (in diesem Fall frischem Blattspinat und Kopfsalat), Avocado und Feta oder Schafsmilchkäse besteht. Dazu gibt es dieses Mal Cocktail-Tomaten und Walnüsse aus der schönen Steiermark. Darüber Olivenöl, Rosé-Balsamico-Essig und frisch gemahlener Pfeffer (kein Salz, da dieses bereits im Käse zur Genüge enthalten ist). Wer mag, kann auch
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Jr0Ydf6bP50&list=UUQYTywsQLZQ1H6QHjLvK_0g&index=1&feature=plcp] Heute gibts mal wieder einen Workout-Tipp von und mit Susan. Functional Training ist ein supereffektiver Trainingsansatz und macht außerdem sehr viel Spaß. Deshalb probiert es aus und fordert eure Muskeln 😉 !