diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Was bewirkt hochintensives Training?

Was bewirkt hochintensives Training?

by veramair / Mittwoch, 20 Februar 2013 / Published in Uncategorized

High Intensity Interval Training (HIIT) hat wie auch „normales“ Intervalltraining beispielsweise beim Laufen in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen. Auch deshalb, weil das Training mit hochintensiven Methoden sehr zeiteffizient ist und die Wirksamkeit durch immer neue Studien weiterbelegt wird. Aber was bringt es eigentlich genau?

Durch hochintensives Training kommt es zu einer Reihe von Anpassungen im Körper: die Anzahl und Größe der Mitochondrien steigt, es kommt zu einer verbesserten Kapillarisierung, einer Ökonomisierung des Muskelstoffwechsels. Außerdem ist es eine effektive Methode, um die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) zu erhöhen, was für Spielsportler genauso interessant ist wie für Schwimmer, Läufer oder Kampfsportler. Aber auch Herzkranzgefäßpatienten sowie Patienten mit metabolischem Syndrom oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung profitieren davon, sofern sie richtig angeleitet unter fachlicher Aufsicht trainieren. Für Freizeitsportler und Abnehmwillige steht dagegen v.a. die erhöhte Fettverbrennung im Vordergrund.

Fest steht: durch hochintensives Training kommt es zu einer wesentlich größeren Verbesserung der VO2max als durch moderates Training, da der Trainingsreiz sehr groß ausfällt. Sowohl die anaerobe als auch die aerobe Ausdauerfähigkeit werden verbessert. Aber es hat auch den psychologischen Effekt, dass Durchhaltevermögen und mentale Sträke gefördert werden.

Ob im Laufsport oder mit Kraftausdauerübungen, ob als HIIT-Einheit oder Tabata – zu beachten ist auf jeden Fall dabei, dass ungenügend trainierte Menschen mit dieser Methode vorsichtig sein sollten. Auch wenn ich selbst sehr gerne hochintensiv trainiere und auch meine Klienten – je nach Ziel – nach diversen Schemata dieser Trainingsform trainieren lasse, so ist es dennoch wichtig, auch auf potentielle Gefahren hinzuweisen und diese so gering wie möglich zu halten. Denn so großartig es v.a. für Freizeitsportler ist, dass das Training in Windeseile wieder vorbei und ein meist äußerst willkommener Nachbrenneffekt garantiert ist, so groß ist auch die Gefahr, dass es zu Verletzungen kommen kann. Gerade der passive Bewegungsapparat braucht einige Zeit bis er sich adaptiert hat. Daher sollten die Übungen bzw. Sprints und die Dauer der Intervalle bewusst ausgewählt werden, um keine unnötigen Verletzungen zu provozieren. Auch was die Anzahl der Trainingseinheiten pro Woche angeht, sollte individuell entschieden werden, wieviel hochintensives Training Sinn macht. Das können innerhalb eines Schockmikrozyklus bei austrainierten Profi-Athleten durchaus mehr als 5 Einheiten pro Woche über mehrere Wochen sein, während für andere Sportler dagegen bereits zwei Einheiten pro Woche absolut ausreichen. Ebenfalls zu berücksichtigen ist der Effekt auf das Immunsystem, welchen wir erst kürzlich hier beleuchtet haben.

Absolut empfehlenswert ist darüber hinaus natürlich eine sportmedizinische, v.a. internistische Untersuchung. Ganz besonders nach grippalen Infekten oder der echten Influenza ist es anzuraten, den Internisten seines Vertrauens zu konsultieren, bevor wieder mit dem Training gestartet wird, um Schäden am Herzen vorzubeugen.

1
Tagged under: Gefahren durch HIIT, High Intensity, HIIT, Intervalltraining, VO2max, zeitsparendes Training

What you can read next

Garteln tut gut…
Rock your Core
Neuer Spot von Saucony

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit über unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps für einen gesunden Lebensstil und informieren über Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar für den tatsächlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr über uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte.

Nahrungsergänzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup