diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

3-Länder-Radtour: Österreich – Italien – Slowenien

3-Länder-Radtour: Österreich – Italien – Slowenien

von veramair / Montag, 29 August 2016 / Veröffentlicht in Uncategorized

Seit mehreren Jahren steht diese, vielleicht schönste Rennradrunde im Alpe-Adria-Raum, die ihren Ausgang bei uns in Österreich am wunderschönen Wörthersee hat, auf meiner To-Do-Liste.

Bildschirmfoto 2016-08-27 um 15.10.50

Bisher machten mir allerdings jedes Mal, wenn ich diese Radtour angehen wollte, entweder schlechtes Wetter, überraschende Wintereinbrüche oder berufliche Termine einen Strich durch meine Planung.

Vergangenes Wochenende war es dann endlich soweit: Trotz eher mäßiger Wettervorhersage (ich sah die Radtour auch dieses Mal bereits wieder „davonschwimmen“) überraschte der Tag von Beginn an mit bestem Radwetter und so machte ich mich zusammen mit Andi und Seb aus unserem LaufSportPraxis-RACING TEAM auf den Weg bzw. die Radstrecke (170km, 3000 HM).

DSC02186

Nachdem ich inzwischen viele Anfragen interessierter Rad- & Sportfreunde über diese Tour bekommen habe, hier ein kurzer Erlebnis- & Streckenbericht davon 😉 :

Von unserem Startpunkt in Velden am Wörthersee ging es vorerst über Rosegg zum Faakersee (dem offiziellen Ausgangort der Radtour), wo bei Egg ein erster kurzer (uns bereits sehr bekannter) ca. 600m langer Anstieg auf uns wartete: Mit 9% Steigung aber eher etwas zum Aufwärmen, bei den Steigungen und Höhenmetern, die an diesem Tag noch auf uns warteten.

DSC02195

Am südlichen Faakersee-Ufer entlang ging es dann leicht kupiert Richtung Arnoldstein zur Grenze nach Italien und weiter nach Tarvisio. Dort angekommen hat man schon die ersten rund 50km der Radtour hinter sich.

IMG_0519

In Tarvisio selbst darf man, um auf der richtigen Strecke zu bleiben, nicht die 180° Abzweigung hinunter Richtung Markt verpassen. Dort kann man auch sehr gut nochmals in einem der Supermärkte seine Getränkeflaschen mit entsprechend Flüssigem füllen oder Proviant einkaufen.

Von dort ging es dann weiter mit einem kurzen Anstieg Richtung Predilsee…

IMG_0545

… und Predilpass (Achtung: auch hier darf man die richtige Abzweigung nicht verpassen, die nur mit einem eher kleineren Strassenschild markiert ist), kontinuierlich am Fluss entlang und immer mal mehr mal weniger leicht bergauf bis wir am Predilsee ankamen und dort eine kurze Pause inklusive Abkühlung im See genossen.

IMG_0544

Vom Predilsee startet direkt der Anstieg auf den Predilpass: mit 4km Länge und 7-9% Steigung auch eher zum Aktivieren und wieder Warmtreten nach der kurzen Pause.

Bildschirmfoto 2016-08-27 um 14.36.43

Etwas vorsichtig muss man dabei als Radfahrer in einem im Anfangsabschnitt der Steigung liegenden engen, unbeleuchteten und dunklen Tunnelstück sein, durch das die Auto- und vor allem Motorradfahrer teilweise sehr schnell durchfahren und man als unbeleuchteter Radfahrer unter Umständen leicht übersehen werden kann.