
Unbezahlte Werbung
Laufen mit Hund kann unheimlich viel Spaß machen. Sobald ein Hund alt genug ist – in der Regel spricht man von über 12-14 Monaten, bei sehr großen Rassen auch von 16-18 Monaten – kann langsam mit dem Lauftraining begonnen werden. Gefällt dem Hund das gemeinsame Laufen und gibt er gerne richtig Gas, könnte auch der Zughundesport interessant werden.
Zughundesport ist vielseitig, das kann Canicross, Dogscooting oder auch Bikejöring sein.
Bei all diesen Sportarten trägt der Hund ein sogenanntes Zuggeschirr, dass durch den passenden Schnitt ein gesundes Ziehen und Rennen ermöglicht (wie bei Schlittenhunden, die sind den allermeisten ein guter Begriff 🙂 ) .
Das Ziehen ist für den Hund eine zusätzliche Anstrengung, sprich die Arbeit geht über das normale Laufen hinaus. Und genau das ist ein wichtiger Punkt: Während freies Laufen oder das Laufen an der Leine neben dem Hundebesitzer für den Hund auch sehr schöne Bewegungsformen sind, geht es beim Zughundesport intensiver zu, weil der Hund noch mehr arbeiten muss.
Läuft man also bereits öfter mit seinem Vierbeiner und will auf Canicross samt Zuggeschirr umsteigen oder die Einheiten damit ergänzen, dann beachtet diesen Aspekt unbedingt und startet nicht mit der gewohnten 10km Runde. Selbst trainierte Hunde haben genug, wenn man erstmal die halbe Distanz oder weniger läuft, da sie bei entsprechender Technik viel Zugeinsatz leisten und auch die mentale Komponente nicht unterschätzt werden darf.
Wer sich für Zughundesport interessiert: Dieses Buch zum Thema* hat mir gut gefallen, um erstmal einen Einblick in die verschiedenen Disziplinen zu erhalten.
Es ist wirklich toll, wie viele Möglichkeiten es hier gibt, auch wenn ich bisher noch keine Ambitionen für Dogscooting oder Bikejöring gehegt habe, nach der Lektüre kommt man doch irgendwie ein bisschen auf den Geschmack 😛 . Dennoch werden wir erstmal beim Canicross und Dogtrekking (= Wandern mit Zuggeschirr) bleiben, auch weil man für die anderen Disziplinen Strecken braucht, wo wirklich wenig Betrieb vorherrscht und solche muss man erstmal finden.
Die richtige Ausrüstung zum Laufen mit Hund – Welches Canicross Geschirr lohnt sich?
Damit man generell mit dem Zughundesport beginnen kann, braucht es v.a. das richtige Equipment, denn mit einem “normalen” Hundegeschirr ist ein gesundes Ziehen meist nicht möglich, da dieses die Atmung des Hundes behindert, er zu röcheln oder husten beginnt und es unangenehm auf den Brustkorb drückt oder auch an den Schultern einschneidet oder reibt.