diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Buch-Tipp: Olympisches Gewichtheben

Buch-Tipp: Olympisches Gewichtheben

by veramair / Donnerstag, 12 Januar 2017 / Published in Uncategorized

olympisches-gewichtheben-buch-neuerscheinung

Olympisches Gewichtheben – Das ultimative Handbuch für Athleten und Trainer** ist ein erstmals auf deutsch erschienenes, umfassendes Standardwerk* von Coach Greg Everett (selbst amerikanischer Meister im Gewichtheben), welches die Königsdisziplin aller Kraftsportarten ganz genau erklärt und in englischer Fassung weltweit DAS Buch zum Thema ist.

Aber nicht nur Kraftsportler, auch Athleten anderer Sportrichtungen sowie Hobbysportler profitieren davon, an der Langhantel an ihrer Kraft und Kraftausdauer zu arbeiten und sich in verschiedenen Techniken zu üben. Wie eine saubere Technik beim Reißen, Umsetzen und Stoßen aussieht, erfährt der interessierte Leser anhand dieser Lektüre mitsamt guter Bebilderungen zur besseren Veranschaulichung.

Wer noch nie mit Gewichtheben zu tun hatte, hat sehr wahrscheinlich ein falsches Bild von dem Sport und den Menschen dahinter. Denn was diese Athleten leisten ist unglaublich. Gewichtheben erfordert einerseits Kraft, andererseits aber auch sehr viel Gelenksmobilität (von den Sprunggelenken bis zu den Handgelenken, den Hüften, der Brustwirbelsäule usw.) und koordinative Fähigkeiten. In kürzester Zeit müssen komplexe Bewegungen ausgeführt und dabei auch noch Gewicht bewegt werden. Dazu kommen die richtige Atmung, die passende Fußstellung, der optimale Griff… Eine Menge, an was man anfangs denken und dann automatisieren muss. Hat man es einmal selbst ausführlich probiert, wird man zukünftig staunen, wenn man GewichtheberInnen bei Wettkämpfen im Fernsehen sieht.

Um Gewichtheben zu erlernen, sollte man am besten mit einem erfahrenen Coach arbeiten. Außerdem schadet es nie, sich auch selbst mit der Materie und den Techniken zu befassen. Und genau hier hilft dieses Buch immens – für Athleten wie für Trainer. Denn ist man einmal mit der Langhantel gestartet, kommen mit der Zeit sicherlich Fragen zu Technik & Co auf. Und nachdem Gewichtheben nicht zuletzt durch Crossfit gerade ziemlich populär geworden ist und auch im Kraft- und funktionellen Training eingesetzt wird, sind Standardwerke wie dieses für alle Interessierten Gold wert.

Der Inhalt
In diesem Buch findet sich so viel Material und Hintergrundwissen, dass meine Trainer Augen wirklich zu glänzen beginnen, wenn ich es allein nur aufschlage 😀 . Es startet mit den Grundlagen des Gewichtshebens (allein der Punkt Trainingsräume und Ausrüstung ist ein Genuss für sich, ebenso das bebilderte Aufwärmen) und geht nach knapp 90 Seiten dann sehr ausführlich auf die einzelnen Techniken wie Reißen (Snatch), Umsetzen (Clean) und Ausstoßen (Jerk) ein. Besonders gut finde ich dabei – neben den genauen Erklärungen – nicht nur die hilfreichen Bilder, sondern auch den Aufbau und die weitere Unterteilung in die jeweilige Technik „lernen“ und „verstehen“. Wie ausführlich das Ganze passiert, zeigt sich auch daran, dass das nächste große Kapitel „Fehlerkorrekturen“ ab Seite 241 weitergeht 😉 .

Ebenfalls ein großer und wichtiger Punkt ist „Programmgestaltung und Training“. Auch hier kommen geballtes Wissen und ein großer Erfahrungsschatz auf einen zu.

Abgerundet wird das Buch durch Zusatzübungen rund um die drei Hebevarianten sowie je ein eigenes Kapitel über „Ernährung & Körpergewicht“ (interessant, welche Ansätze hier vorherrschen) , „Beweglichkeit“ und „Wettkampf“. Auch das Glossar am Ende des Buches zum schnellen Nachschlagen von fachlichen Terminologien hat eine positive Erwähnung verdient.

Ich für meinen Teil bin sicher noch Jahre mit diesem über 600 Seiten Buch beschäftigt. Ich habe bereits mehrere Workshops rund um olympisches Gewichtheben absolviert, mit ehemaligen Athleten wie Matthias Steiner, aber auch mit Trainern wie zB dem Deutschen Björn Schinke und es war, ist und bleibt immer wieder herausfordernd und spannend. Die Langhantel ist für mich ein wichtiger Trainingsgegenstand und -partner geworden mit dem es wirklich Spaß macht, sich zu fordern. Denn auch wenn die Bewegungsabläufe beim Snatch oder Clean und Jerk so einfach aussehen, so sind sie doch derart komplex, dass ich mir oft wünsche, ich hätte es bereits als Kind gelernt und automatisiert. Insofern bin ich für Bücher wie dieses sehr dankbar, denn hier werden sämtliche Technikphasen detailliert erläutert und mit Bildern veranschaulicht.

Fazit: Ein überaus umfangreiches Standardwerk für alle, die gerne mehr über olympisches Gewichtheben erfahren wollen. Auch als Nachschlagewerk geeignet. Gerade auch für Crossfitter eine sehr lohnende Lektüre. Absolute Empfehlung für Trainer und Athleten, die es genauer wissen wollen.

P.S.: Für alle, die sich gerne Olympic Lifting Videos von Athleten ansehen ist übrigens die Youtube Seite Hook Grip eine gute Anlaufstelle (auch über ihre anderen Känale wie Facebook und Instagram).

0
Tagged under: Athleten, Buchempfehlung, Clean, Coach, Coaching, Crossfit, fitfam, Gewichte stemmen, Greg Everett, Handbuch, Informationen, Jerk, Langhantel, Nachschlagewerkt, Olympic Lifting, Olympisches Gewichtheben, Personal Trainer, Reißen, Snatch, Standardwerk, Stoßen, Tipps, Trainer, Umsetzen

What you can read next

Pure Motivation – 3 neue Sport-Dokus
Auslosung mymuesli Gewinnspiel
Auflösung Gillette-Gewinnspiel

2 Comments to “ Buch-Tipp: Olympisches Gewichtheben”

  1. Bernd M says :Antworten
    Januar 12, 2017 at 10:14 pm

    Danke für die ausführliche Zusammenfassung.

    1. die gesundheitsexperten says :Antworten
      Januar 16, 2017 at 7:49 am

      Gern 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit über unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps für einen gesunden Lebensstil und informieren über Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden Ernährung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar für den tatsächlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr über uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf über diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur Verfügung gestellte Bücher oder Produkte.

Nahrungsergänzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Close this popup