
Wie steht es eigentlich um deine Balance? Wenn du dein Gleichgewicht heute einmal ein bisschen austesten möchtest, dann haben wir eine handvoll Übungen für dich, die fordern und deine Balance fördern 🙂 Mach unbedingt mit und probier sie aus!
Warum ist ein gutes Gleichgewicht wichtig?
- Eine gute Koordinationsfähigkeit ist für alle unsere Bewegungen wichtig
- Gleichgewichtstraining stellt eine wichtige Verletzungs- und Sturzprophylaxe dar (nicht nur für Senioren)
- Balance Übungen trainieren nicht nur unsere Koordination und das Zusammenspiel von Muskeln und Zentralem Nervensystem, sondern auch viele kleine, tiefliegende Muskeln und je nach Übung auch unseren Rumpf (Core Training)
Die gute Nachricht dabei ist außerdem, dass Balance Übungen sehr spielerisch durchgeführt werden können, gerne auch mit instabilen Untergründen wie Balance Pads, Pölster, Balance Kreisel oder Platten, oder eben auch einfach auf einem normalen Boden, je nach Lust und Laune, Level und auch Ziel.
Ob Athlet oder Freizeitsportler, ein regelmäßiges Balance Training (und wenn es nur ein paar Übungen sind) ist für alle Sportler äußerst sinnvoll und hilfreich. Aber v.a. gerade für jene, die wenig bis keinen Sport machen, ist es umso wichtiger, zumindest die Balance zu schulen und viel Spazieren zu gehen. Vielleicht wäre auch Yoga etwas, für das sich so mancher erwärmen könnte, denn auch hier wird nicht nur gedehnt, geatmet und mobilisiert, sondern auch – je nach Stil – immer wieder an der Balance gearbeitet.
Gleichgewichts Übungen zum Ausprobieren
- Der Tandemstand
Stell dir vor du stellst dich auf eine Linie und bringst dabei die Zehen des einen Fußes an die Ferse des anderen. Steh aufrecht und halte die Balance für gute 10 bis 15 Sekunden pro Seite. Wenn dir das sehr leicht fällt, schließe dabei erst ein, dann beide Augen und bleib dennoch weiter gerade stehen. Falls es dir sehr schwer fällt: Arbeite unbedingt öfter an deiner Balance, denn diese Übung ist wie der Einbeinstand ein wesentlicher Indikator dafür, wie sturzgefährdet jemand ist.
2. Der Adler
Schlinge dein rechtes Bein über dein linkes und deinen rechten Ellbogen unter deinen linken Arm, die Handflächen versuchen einander zu finden. Setze dich dann etwas tiefer, indem du dein Standbein leicht beugst. Harre für 15 bis 20 Sekunden in der Position aus, bevor du die Seiten wechselst. Lass deinen Atem fließen, kein Luftanhalten, einfach ruhig weiteratmen.
3. Flieger Kombination