
Auf meinem Weg die World Marathon Major (WMM) Serie komplett zu absolvieren stand für dieses Jahr eigentlich der London Marathon, der immer im April stattfindet, auf meinem Programm. Da man sich für diesen Marathon aber nicht über seine gelaufenen Marathonzeiten (ausgenommen einheimische LäuferInnen) für einen Startplatz qualifizieren kann, die Mehrzahl der Startplätze zumeist über sehr kostenintensive Charity-Aktionen vergeben werden und die Startplätze für Österreicher mehr als limitiert sind, wurde mir bereits im Herbst des Vorjahres mitgeteilt, dass ich auch für den London Marathon 2018 keinen Startplatz bekommen werde (obwohl ich mich schon mehrere Jahre auf entsprechenden Wartelisten für einen Startplatz vormerken habe lassen).
Da mir auch der Boston Marathon im Zuge der WMM Serie noch fehlte -den ich eigentlich aus sentimentalen Gründen als letzten dieser Marathon Serie absolvieren wollte, quasi als krönenden Abschluss- entschloß ich kurzerhand im September mich für diesen Marathon anzumelden und bekam glücklicherweise auch einen Startplatz dafür. Somit stand dem Boston Marathon 2018 nichts mehr im Wege und die Vorbereitung darauf konnte beginnen.
Der Boston Marathon – DER Marathon unter den Marathons
Der Boston Marathon ist nicht nur einer der geschichtsträchtigsten Marathons überhaupt, sondern auch der älteste Marathon, in diesem Jahr ging die 122gste (!) Auflage des Boston Marathon über die Bühne.
Traditionsgemäß findet der Boston Marathon immer am Patriots’ Day statt, demnach immer an einem Montag (dieses Jahr am 16.4.2018) und führt über eine einzigartige und legendäre Strecke auf der bereits mehrfach Geschichte geschrieben wurde. So nahm am Boston Marathon u.a. zum ersten