
Unbezahlte Werbung, da Markennennung & teilweise PR-Samples
Wir haben sie bereits angekündigt, heute stellen wir sie euch vor 🙂 . Da sich Doc Tom’s und meine Favoriten ziemlich decken, lasse ich ihm heute den Vortritt: Er wird euch in Folge schildern, was sich für uns besonders gut bewährt hat 😉 . Viel Spaß beim Lesen!
Langsam zieht der Herbst ins Land und damit stehen bei mir in den kommenden Wochen unter anderem auch wieder viele Trailläufe durch herbstliches und winterliches Terrain auf dem Plan.
Da immer mehr LäuferInnen als Alternative von der Straße ins Gelände wechseln, werde ich immer wieder gefragt, was mein Lieblingsequipment bei meinen Trailläufen ist, daher hier meine ganz persönliche „Best-of-List“ für meine Trailläufe 🙂 .
TRAILRUNNINGSCHUHE
In dieser Kategorie gibt es zwei Top-Favoriten für mich – sozusagen meine absoluten Lieblingstrailschuhe: den SALOMON S Lab Ultra 2 und den ASICS Gecko XT.
Schon seit geraumer Zeit war und ist der SALOMON S LAB Ultra 2 mein absoluter Lieblingstrailschuh und ich konnte mir bis zum heurigen Frühsommer auch nicht vorstellen, dass hier für mich ein anderer Schuh auch nur annähernd mithalten kann.
Dann bekam ich jedoch den neuen ASICS Gecko XT zum Testen, der mich ebenfalls wirklich überzeugt hat und mit dem ich einfach richtig gerne laufe.
Aber kommen wir zu den einzelnen Modellen:
SALOMON S Lab Ultra 2
Der SALOMON S Lab Ultra 2 hat eine 8mm Sprengung und überzeugt mich vor allem mit seiner guten Passform (er ist etwas kompakter und enger geschnitten als das Vorgängermodell) und seinem tollem Halt hervorgerufen durch sein Endo- und Sensifit-System. Auch die Optik spricht für sich.
Das zum Vorgängermodell nochmals überarbeitete, Salomon typische Schnellschnürsystem schmiegt den Schuh durch die neue Außenlaschenkonstruktion noch besser an die Fussform an und kann in der ebenfalls nochmal überarbeiteten Laschentasche einfach und schnell verstaut werden (damit man im Gelände damit nicht irgendwo hängen bleiben kann).
Der SALOMON S Lab Ultra 2 besitzt aus meiner Sicht auch ein sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement und trocknet sehr schnell, selbst wenn man mal einen Bach oder Fluss durchqueren musste und auch die Atmungsaktivität des Schuhs überzeugt mich auf allen Linien.
Dass dieser Trailschuh von Trailläufern für Trailläufer gemacht wurde – der SALOMON S LAB Ultra 2 wurde u.a. zusammen mit dem Ultra-Trail-Läufer Francois D’Haeve entwickelt – zeigen einige weitere Details, die vor allem auch die Sohlenkonstruktion betreffen: Eine spezielle Schaumeinlage in der Zwischensohle des Vorfußbereichs verbessert einerseits den Komfort im Gelände und schützt andererseits auch die Fusssohle von uns Läufern vor unangenehmen Terrainbestandteilen.
Die bewährte Contragrip-Sohle wurde im Vergleich zum Vorgängermodell nochmals optimiert und spielt vor allem auf nassem Untergrund ihre Vorzüge wirklich gut aus.
Ein weiteres interessantes Detail zeigt sich beim Sohlenprofil: hier wurde das Profil gegenläufig angeordnet, um vor allem beim Bergablaufen den Halt zu verbessern, der nochmals durch einen spezielles haltoptimierendes Innenmaterial im Mittelfussbereich optimiert werden soll. Der gummierte Zehenkappenteil schützt außerdem im felsigen Gelände vor allzu schmerzhaften ungewollten Geländekontakten der Zehen.
Auch der Abdruck des Schuhs ist dynamisch und direkt möglich und die im Vergleich zum Vorgängermodell etwas weichere Fersenkappe bietet mir unverändert guten Halt und Stabilität im Fersenbereich.
Das einzige Manko für mich an dem Modell, v.a. bei längeren Läufen über 30km:
Das Salomon typische Schnellschnürsystem mit all seinen Vorzügen hat für mich persönlich leider den Nachteil, dass ich es nicht mit der typischen Marathonschnürung bis zum Sprunggelenk individuell schnüren kann (zB Ausnutzung des obersten und letzten Schnürloches zur besseren Fixierung des Sprunggelenks im Laufschuh), damit meine Zehen vor allem beim Bergablaufen im Schuh nicht vorne im Schuh anstossen, was zu schmerzhaften blauen Zehen führen kann. Und eine größere Schuhgröße zu wählen ist leider nur bedingt möglich, da man ja ab einer gewissen Übergröße im Schuh a auch keinen entsprechenden Gesamthalt mehr hat.
Daher setze ich den SALOMON S Lab Ultra hauptsächlich für meine Trailläufe bis zu 25-30km ein – bevor es im Zehenbereich für mich unangenehm wird.
ASICS Gecko XT