
Du willst mehr Energie, weniger Körperfett, einen starken Körper & Geist und dazu bessere Blutwerte? All das kann dir Krafttraining liefern. Das Bewegen von schweren Gewichten, ob ziehend, drückend oder hebend hat einen unheimlich starken Impact auf unseren Stoffwechsel. Von Verbesserungen der Insulinsensitivität, der Glukosetoleranz bis hin zu regulierenden Einflüssen auf den Blutdruck. Spätestens in der Mitte des Lebens sollte man unbedingt mit Krafttraining starten. Gerade auch Frauen, denn der natürliche Abfall von Östrogen kann den Knochen viel abverlangen, während sie zusammen mit den Muskeln durch gezieltes Krafttraining gestärkt werden, was eine immens wichtige Säule gegen Osteoporose und Sarkopenie (Muskelschwund und Gebrechlichkeit) darstellt.
Wer also seine Körperzusammensetzung verändern will – weniger Körperfett, dafür mehr gut funktionierende Muskulatur – ist damit viel besser beraten als sich lediglich auf Ziele wie Abnehmen zu fokussieren. Das Ziel im Sinne der Gesundheit sollte immer Muskelaufbau und/oder -erhalt sein. Denn geht es nur ums Abnehmen, nehmen die dafür gewählten Maßnahmen zusätzlich auch noch wichtige Muskelmasse mit und somit wiegt man faktisch auf der Waage zwar weniger, hat der eigenen Gesundheit damit aber (oft komplett unwissentlich) einen Bärendienst erwiesen, weil man in Wirklichkeit wertvolle Muskeln und auch Kraft eingebüßt hat.
Deshalb: Wenn man wirklich etwas für die persönliche Rundum-Gesundheit und Fitness machen will, kommt man um Krafttraining nicht herum. Man muss hier auch nicht die Sorge haben, dass dieses Training einen nach wenigen Einheiten in eine überaus muskulöse Superman-Figur verwandelt, das würde viele Jahre und seeehr viel Einsatz abverlangen, einfach so passiert das also nicht. Was dagegen schon passiert, ist der rasche Gewinn von (wieder) mehr Kraft, denn Kraftzuwachs passiert vor dem optischen Muskelwachstum. Da wir unsere Muskelkraft im Laufe unseres Lebens stetig verlieren, wenn wir nicht dagegen halten, ist es sehr bestärkend, wenn man sieht, dass man sie auch wieder zurückgewinnen und sogar ausbauen kann. Wer also nicht gebrechlich werden möchte, beginnt lieber früher als später damit. Denn der körperliche Abbau beginnt leider früh und erlebt nach der Lebensmitte immer wieder ordentliche Schübe, die man persönlich vielleicht lieber verdrängt, welche aber real sind.
Es geht mir hier auch nicht darum, dass man mit 80 noch körperliche Höchstleistungen erbringen muss, ich möchte vielmehr erklären, dass man mit 70, 80 und darüber hinaus möglicherweise die einfachsten Dinge nicht mehr kann, wie beispielsweise in normaler Geschwindigkeit zu gehen oder gar selbst vom Boden aufzustehen, wenn man nicht aktiv und fit bleibt. Das hört sich für viele Jüngere vielleicht unvorstellbar an, aber leider ist das absolut keine Seltenheit, dass es plötzlich rapide abwärts geht, v.a. wenn noch diverse Erkrankungen hinzu kommen, die für Bettlägerigkeit sorgen, was wiederum Muskeln noch schneller schwinden lässt.
Unser persönliches Schutzschild kann dagegen unsere Muskulatur sein. Umso fitter du bist (und wie geschrieben geht es hier nicht um Muskelberge, sondern um eine gesunde, gut funktionierende Muskulatur und Kraft), umso eigenständiger und unkomplizierter wird dein Alltag ab einem gewissen Alter sein.
Ganz besonders entscheidend sind hierbei neben der VO2max übrigens deine Griffkraft und die Kraft deiner Füße. Deshalb solltest du beim Training darauf ein besonderes Augenmerk legen. Was ich für meine Klientinnen und Klienten auch sehr gerne einbaue, besonders über 50, sind kleine Sprungübungen, sofern nichts dagegen spricht. Denn Sprünge und schnelle Bewegungen kommen in unserem Erwachsenenalltag viel zu kurz, sind aber für den Erhalt oder nicht zu starken Verlust unserer schnellzuckenden Muskelfasern unheimlich wichtig. Werden diese weniger, bringen wir bei einem Sturz unser Bein nicht mehr schnell genug nach vorne (ja, auch dann wenn wir es rechtzeitig gecheckt hätten) und landen somit am Boden. Sturzprophylaxe beginnt also idealerweise früh. Oder wie John F. Kennedy einst sagte: „Man sollte das Dach reparieren, solange die Sonne scheint.“
Deshalb ist das hier keine Panik- oder Angstmacherei, sondern ein ernst- und gut gemeinter Tipp: Fang an. Egal, wie alt du bist. Es ist auch nie zu spät, weil alles besser als nichts ist. Krafttraining kann auch einfach 3, 5 oder 10 Mal vom Stuhl aufstehen sein. Denn es geht darum, dass die jeweilige Übung eine gewisse Anstrengung erfordert und die hängt einfach vom persönlichen Gesundheits- und Fitnesslevel ab.
Wenn ihr also euren Eltern und Großeltern und natürlich auch euch selbst Gesundheit schenken wollt, dann verschenkt bitte gute Gewichte, Kurzhanteln, Kettlebells, Physiotherapiestunden und Trainingsgutscheine (Empfehlungen für gute Produkte findet ihr hier von mir aufgelistet). Denn Bewegung und Training sind die wahre Medizin. Und gebt bitte an eure Liebsten weiter WIE wichtig Krafttraining ist.
Alles Liebe,
Vera