Neueste Beiträge

 

Dienstag, 03 Dezember 2013 / Published in Uncategorized
[youtube=http://youtu.be/Cg-hyqWb-dc]
Montag, 02 Dezember 2013 / Published in Uncategorized
Wie bereits in „Immer wieder Sonntags“ geschrieben, haben wir unser Wochenende im schönen München mit Fortbildungen verbracht. Am Samstag fand das deutsch-österreichisch organisierte sportkardiologische Symposium  am deutschen Herzzentrum München statt, wo aktuelle Studien und Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert wurden. Im Anschluss ging es für uns ins YAM vegan deli in der Augustenstraße. Das YAM vegan
Sonntag, 01 Dezember 2013 / Published in Uncategorized
|Gesehen| eine Menge Bodyart und Deep Work Klassen heute bei der ZENsation in München |Gelesen| Fachliteratur, Coaching-Bücher, etc. |Gehört| das Album von Lorde |Getan| gearbeitet, die erste Weihnachtsfeier dieses Jahres gefeiert, das Wochenende in München mit Fortbildungen verbracht |Gegessen| im Yam Deli |Getrunken| u.a. Cranberry Muttersaft, macht sich auch sehr gut als Milchersatz im Müsli |Geärgert| über einen gemeinen Hexenschuss |Gefreut| über einen
Donnerstag, 28 November 2013 / Published in Uncategorized
Auf in die neue Saison! 😉 Damit die Vorbereitung über den Winter gut klappt, sorgen u.a. Magazine wie Triathlon, Triathlon Training, Triathlon Special oder Triathlon Know How genauso wie Bücher für das notwendige Wissen und die entsprechende Motivation. Besonders hilfreich also, wenn der Wiedereinstieg ins reguläre Training schwer fällt. Sämtliche Zeitschriften, Bücher und Dvds, findet
Donnerstag, 28 November 2013 / Published in Uncategorized
Ihr sucht eine Nachspeise, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt, süß, aber dennoch gesund ist? Dann probiert mal folgendes aus: schneidet Bananen in Scheiben und friert diese in einem Tupper-Gefäß ein, kauft Tiefkühlbeeren (möglicherweise habt ihr vielleicht sogar noch einen Vorrat an eigenen Sommerbeeren im Tiefkühler) und nehmt diese zwei Zutaten für euer Dessert
Mittwoch, 27 November 2013 / Published in Uncategorized
Nachdem mir „Going Raw„, das erste Buch von Judita Wignall, sehr gut gefallen hat, war ich auf das Nachfolgewerk neugierig, insbesondere, weil bereits die Buchankündigung versprach, dass es sich um schnelle und einfache Rezepte handeln werde. Während „Going Raw“ eher eine Art Gourmetküche darstellt, geht es in „Raw & Simple“ darum, auch den Zeitfaktor zu
TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - für noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.