
Es gibt einfach diese Tage, wo irgendwie nicht viel Zeit für irgendwas anderes bleibt als das, was man unbedingt erledigen muss. Und wenn bei diesen Punkten nicht zufällig eine Bewegungseinheit ganz oben in der Prioritätenliste steht, schaut es für Training im Alltag leider oft eher schlecht aus. Zu wichtig erscheinen die anderen Dinge, zu wenig wichtig die eigene Zeit für Bewegung. Ich kenne das sowohl von meinen Klientinnen und Klienten als auch von mir selbst, v.a. dann wenn sehr viel gleichzeitig los ist und vielleicht auch noch die ein oder andere unerwartete Troubleshooting Aktion hinzukommt. So spielt das Leben. Umso wichtiger, dass man sich Lösungen dafür sucht, was man an solchen Tagen tun kann, um hier nicht auf Dauer einen Schlendrian hineinzubekommen. Denn jeder von uns kennt es (und ich höre es regelmäßig bei meiner Arbeit als Gesundheitsberaterin): Ist man einmal aus der Trainingsroutine draußen, ist es nicht immer ein leichtes, diese wieder aufzugreifen und den gewohnten Rhythmus wiederherzustellen.
Mein Blitztipp lautet daher: Finde etwas, das du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Für mich und einige Klientinnen und Klienten ist ein Minitrampolin der einfachste Weg, denn hierfür muss man nicht noch mal raus (was zB gerade für alle, die nur sehr früh oder erst am Abend aktiv werden können praktisch ist und auch für Mütter von Babys und Kleinkindern eine irrsinnige Erleichterung, zumal es auch keinen Lärm macht) und außerdem lassen sich selbst wenige Minuten in jeden noch so vollen Tag integrieren. Und auch ein paar Minuten sind besser als nichts.
Warum ich so ein großer Trampolin Fan bin
Ich integriere das bellicon Trampolin* schon seit vielen Jahren in mein eigenes Training aber auch in das Personal Training bei uns der Praxis, weil ich es aus mehreren Gründen toll und absolut sinnvoll finde:
- Trampolinspringen ist spielerisch, macht Spaß und nimmt dem Training damit jene Strenge, welche manche Menschen eher vom Trainieren abhält
- Es ist bestens für jedes Alter geeignet. Gerade wenn man älter ist, ist es ein hervorragendes Trainingsgerät
- Man ist komplett unabhängig vom Wetter oder der Uhrzeit
- Es ist sanft, hat aber dennoch einen positiven Trainingseffekt auf Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen, Bandscheiben, Ausdauer, Lymphfluss und vieles mehr
- Man kann die Trainingsintensität gut dosieren
- Es kann sich positiv auf die Knochen und v.a. den Knochenabbau auswirken (Stichwort Osteoporose)
- Es ist auch bei Übergewicht bestens geeignet
- Auch die Koordination wird gefördert (Stichwort Sturzprophylaxe)
- Es hat eine positive Wirkung bei Rückenbeschwerden und tut auch den Bandscheiben gut. V.a. wenn das Trampolin eine Swingmatte und Seilringe wie beim bellicon hat
- Springen sorgt für gute Laune und kann auch bei Depressionen förderlich sein
- Man kann es ohne großen Aufwand auch einfach nur für ein paar Minuten einsetzen (zB morgens und abends)
- Im Gegensatz zu vielen anderen Trainingsgeräten macht es selbst im Büro Sinn, da man bei nur leichtem Federn und Hüpfen auf der Swingmatte nicht stark schwitzt
Fazit: Es ist sehr vielseitig und unheimlich praktisch, aber am besten gefällt mir, dass es wirklich etwas ist, was man im eigenen Alltag schnell und unkompliziert einbauen kann. Man muss sich nicht mal großartig umziehen, wenn man dafür keine Zeit hat, sondern federt dann halt nur locker am Trampolin und macht vielleicht noch ein paar Balance Übungen. Alles VIEL besser als sich gar nicht zu bewegen und wieder an einem Tag mehr abends unzufrieden ins Bett zu gehen und sich zu fragen, wie man denn endlich wieder mehr Zeit für sich, seine Gesundheit und Bewegung finden soll.