
Einen wunderschönen Montag!
Wie jeden Montag ist auch heute wieder ein Tabata angesagt. Seid ihr dabei? 😀
Unsere heutige Übung fordert unsere Balance heraus und stärkt außerdem unsere Core Muskulatur. Die Rede ist von der Standwaage. Diese bearbeitet insbesondere auch unsere tiefliegende Muskulatur optimal. Außerdem sind wir damit heute nicht dynamisch unterwegs, sondern halten die Position und arbeiten somit isometrisch.
Die Ausführung
Ganz wichtig: Versucht die Übung wirklich mit aktivierter Tiefenmuskulatur zu absolvieren, also schaut nicht, die Ausführung so einfach wie möglich zu machen ist, indem so wenig Muskeln wie möglich arbeiten müssen, sondern achtet auf eine korrekte Körperhaltung inklusive aktivierter Muskulatur.
Gerade wenn man Übungen isometrisch ausführt und die Positionen hält, ist es dabei essentiell, den Atem trotzdem weiter fließen zu lassen, auch wenn der natürliche Impuls oft jener ist, erstmal die Luft anzuhalten. Atmet ruhig, kontrolliert und ohne Druck weiter, eure Muskeln brauchen den Sauerstoff 😉 . Auch der Blutdruck steigt nicht so schnell in die Höhe, wenn man ruhig weiteratmet.
Für die Übung beginnen wir mit dem rechten Bein als Standbein. Dieses kann leicht im Knie gebeugt oder ganz gestreckt sein. Ist es komplett gestreckt achtet dabei darauf, dass ihr nicht überstreckt, sondern die Oberschenkelmuskeln stets aktiv haltet, um nicht im Gelenk zu hängen, sondern aus der Kraft der Muskeln zu arbeiten.
Der Oberkörper kippt für die Standwaage nach vorne, das hintere Bein geht nach oben, sodass wir von der Seite einem T ähneln. Die Arme können seitlich geöffnet sein wie hier am Bild oben oder alternativ gestreckt nach vorne ausgerichtet sein. Die Variante mit den zur Seite gehaltenen Armen ist v.a. für alle eine gute, die mit dem Gleichgewicht zu kämpfen haben. Ein hilfreicher Tipp hierzu: Während der Übungsausführung immer auf einen Punkt schauen. Dieser Fokus hilft, die Balance leichter zu halten.
Wie oben geschrieben, wollen wir nicht nur gut in der Standwaage stehen, wir wollen auch unsere Tiefenmuskulatur wirklich aktivieren, deshalb zieht den Bauchnabel in der Position leicht nach Innen und stabilisiert euch aus der Körpermitte heraus. Bauch und Rücken dürfen ordentlich arbeiten, die Wirbelsäule wird nicht gerundet, das Beugen nach Vorne erfolgt aus der Hüfte.
Wie immer beim Tabata machen wir insgesamt 4 Minuten, also 8x (20“ Belastung = Standwaage – 10“ Pause) im Wechsel. Wir wechseln dabei für jedes Intervall die Beine, sodass wir schlussendlich jeweils 4 Runden pro Bein zusammen haben 😉
Seid ihr bereit? Ob als alleiniges Workout oder in euer Workout als Core Einheit eingebaut, entscheidet ihr.
Viel Spaß mit dieser Balance & Core Übung & einen guten Montag! 😀
Alles Liebe,
Vera