diegesundheitsexperten

  • No products in cart.
  • Startseite
  • Über uns
  • Bewegung & Training
  • ErnĂ€hrung
  • Entspannung
  • Empfehlungen
  • Newsletter
  • eBooks & Online Programme

Intermittierendes Fasten 16/8 – Mein Erfahrungsbericht

Intermittierendes Fasten 16/8 – Mein Erfahrungsbericht

by veramair / Freitag, 22 Dezember 2017 / Published in gesunde ErnÀhrung, Gesundheit & gesund leben
Fasten Tee trinken

Heute endet meine intermittierende Fasten Challenge, welche ich am 27. November zusammen mit einigen von euch gestartet habe. Und es ist Zeit, euch zu berichten, wie es mir damit ergangen ist 😉 .

Ich sitze gerade mit einem (ungesĂŒĂŸten) KrĂ€utertee an meinem Schreibtisch, wĂ€hrend ich diese Zeilen tippe und lasse in meinem Kopf Revue passieren, was in den letzten Wochen essenstechnisch so passiert ist.

Ich habe mich zu Beginn der Challenge fĂŒr die 16/8 Variante des intermittierenden Fastens entschieden, weil ich davon ausging, dass ich diese am besten in meinen Alltag integrieren könnte. FĂŒnf Tage die Woche waren geplant. Ob es geklappt hat?

Aber wie 😀 . Und das sogar in der Adventszeit. Bis auf eine Ausnahme, in der ich die Essenszeit abends wegen einer Weihnachtsessenseinladung um ca. 1 Stunde erweitert habe. Bei allen anderen Weihnachtsessen ist es sich soweit ausgegangen, da ich an manchen Tagen mein Zeitfenster nach hinten verschoben, sprich spĂ€ter mit dem Essen angefangen habe.

Zu Beginn wĂ€hlte ich mein Zeitfenster fĂŒr die Nahrungsaufnahme zwischen 12 und 20 Uhr. Was fĂŒr zeitlich spĂ€t startende Weihnachtsessen natĂŒrlich nicht ideal ist, daher hat es sich im Laufe der Zeit in manchen Wochen nach hinten geschoben und ich habe oft erst gegen 13.30 oder 14 Uhr mit dem Essen begonnen.

 

Wenn eine, die ihr FrĂŒhstĂŒck liebt, das FrĂŒhstĂŒck auslĂ€sst

Aber ist das FrĂŒhstĂŒck nicht die wichtigste Mahlzeit des Tages? Diese Frage wird mir seit Jahren gestellt und in den letzten Woche hörte ich sie naturgemĂ€ĂŸ noch öfter.

Ganz ehrlich: Ich glaube bereits seit Jahren nicht mehr daran, dass dem so ist. Das hat mir alleine meine Arbeit mit verschiedensten Klientinnen und Klienten gezeigt. Ich glaube, dass es individuell ist und bei einigen wohl auch einfach Gewohnheit. Ich bin auf jeden Fall der absoluten Überzeugung, dass es keinen Sinn macht, jemanden zum FrĂŒhstĂŒcken zu zwingen, wenn dieser morgens noch nichts essen kann.

FĂŒr sehr aktive Menschen, die morgens trainieren möchten, kann das hinsichtlich des Immunsystems manchmal in der Tat tricky sein, weil es bei sehr langen oder ĂŒberaus intensiven Einheiten zu einer belastungsinduzierten Leukozytose kommt (hier könnt ihr dazu mehr nachlesen), die einen open window Effekt mit sich bringen kann, was in Folge infektanfĂ€lliger machen kann. Daher muss man bei hartem Training, lĂ€ngeren NĂŒchternlĂ€ufe etc. immer berĂŒcksichtigen, wie anfĂ€llig ein Sportler ist bzw. welche sonstigen Belastungen (Stress, wenig Schlaf usw.) aktuell vorherrschen, um das Immunsystem nicht zusĂ€tzlich zu triggern.

Ich persönlich habe immer sehr gerne gefrĂŒhstĂŒckt und trainiere in den letzten Jahren oft auch am Morgen oder vormittags, wobei ich sagen muss, dass mein Immunsystem was Schnupfen & Co angeht, ganz gut aufgestellt ist, daher habe ich mir diesbezĂŒglich keine Sorgen gemacht, dass es hier Probleme geben könnte, auch wenn wir uns gerade in einer Phase des Jahres befinden, in der viele verkĂŒhlt sind.

Ich war aber neugierig, ob mir morgens zB leicht ĂŒbel werden könnte, wenn ich nichts essen wĂŒrde, v.a. beim Training. Und, ob mir das FrĂŒhstĂŒck an sich stark abgehen wĂŒrde.

In den letzten Wochen hat sich aber gezeigt, dass nichts ein wirkliches Problem war. Obwohl um mich herum viele angeschlagen oder krĂ€nklich waren, hatte ich selbst keinen Infekt. Wenn ich spĂŒrte, dass leichtes Halsweh oder Ähnliches aufkommen wollte, habe ich direkt mit Tonsiotren oder Meditonsin sowie Vitamin C (nĂ€mlich unserem eigenen von Be Active) entgegen gewirkt und es war schnell wieder gut. Auch das Training am Morgen verlief ohne Probleme und ich habe mich dabei nie schlapp gefĂŒhlt.

Das FrĂŒhstĂŒck selbst ging mir nicht ab, im Gegenteil, ich empfand es als oft auch als angenehm, morgens nicht zu ĂŒberlegen, was es heute geben wĂŒrde, sondern mir einfach meinen Tee zu machen und im Laufe der ersten TageshĂ€lfte viel Tee und Wasser zu trinken. Das war nicht nur unkompliziert, sondern auch eine Zeitersparnis.

Außerdem konnte ich ja am Wochenende an zwei Tagen frĂŒhstĂŒcken, was dann sehr nett war, wobei es mir auch passiert ist, dass ich an manchen Samstagen aus Gewohnheit erst am Nachmittag mit dem Essen begonnen habe.

Eine leichte Übelkeit oder echten Hunger spĂŒrte ich nur sehr sehr selten und dann auch nur kurz, ich hĂ€tte erwartet, dass das mein grĂ¶ĂŸtes Hindernis werden wĂŒrde, aber es hat sich gezeigt, dass dem nicht so ist, solange ich genug trinke. HĂ€tte ich mein Zeitfenster anders herum gelegt, sprich abends nichts mehr gegessen, wĂ€re dieser Punkt wohl wesentlich schwerer fĂŒr mich gewesen.

Was ich mir nie gedacht hĂ€tte, aber in der Praxis an wenigen Tagen eine Herausforderung war, war die Essensaufnahme in den acht Stunden. Wenn man hier nĂ€mlich durch Arbeit, Treffen, Training & Co die Zeit ĂŒbersieht, ist man schnell wieder aus dem acht Stunden Zeitfenster draußen, weshalb ich, ich glaub zwei Mal, das Abendessen verpasst habe.

 

Gewicht, Körperfettanteil & Co

Weil viele in erster Linie wissen wollen, ob man mit dieser Methode abnimmt: Ich selbst habe rund ein Kilogramm und 1,5 Prozent Körperfett verloren, wobei auch das sicher sehr individuell ist und es auch darauf ankommt, wieviel und was man im Essenszeitfenster der 8 Stunden isst.

Ich habe mich an manchen Tagen ungesĂŒnder ernĂ€hrt als ich es normalerweise tue, weil Essenseinladungen und Adventszeit das mit sich brachten und es fĂŒr mich so okay war.

Hier kommt es also darauf an, was das eigene Ziel ist und wie man sich in den 8h ernĂ€hrt. Wer vorher generell viel und ungesund gegessen sowie viele Limonaden etc. getrunken hat, wird also definitiv schnell Ergebnisse sehen, wenn er 16/8 praktiziert und sich in den 8 Stunden gesĂŒnder als vorher ernĂ€hrt.

 

Achtung bei frĂŒheren Essstörungen

Beim intermittierenden Fasten wird immer wieder darauf hingewiesen, dass dieses fĂŒr ehemals mit Essstörungen kĂ€mpfende Menschen nicht geeignet sei und genau dieses GefĂŒhl zeigte sich mir auch wĂ€hrend dieser Challenge, da man eben sehr schnell merkt, dass es nicht so schwer ist, in einem gewissen Zeitfenster nichts zu essen, was wiederum alte Verhaltensmuster triggern könnte.

Wer mit Essstörungen zu kÀmpfen hatte (nicht nur Magersucht, auch Bulimie und andere), sollte hier also wirklich vorsichtig sein und sofern intermittierendes Fasten aus anderer gesundheitlicher Sicht dennoch sinnvoll sein sollte, nur zusammen mit einem fachlich versierten Experten an die Sache herangehen. Ich kann mir vorstellen, dass man ansonsten schnell wieder in alte Muster kippen könnte.

Persönlich hatte ich nie eine Essstörung, allerdings habe ich in meiner Jugend in meinem unmittelbaren Umfeld erlebt, wie stark sich eine solche auf das gesamte Leben auswirken kann und einen auch ein Leben lang auf eine gewisse Art begleitet.

Falls ihr also frĂŒher mit einer Essstörung zu kĂ€mpfen hattet, seid mit intermittierendem Fasten bitte vorsichtig und holt euch gegebenenfalls lieber frĂŒher als spĂ€ter fachliche UnterstĂŒtzung.

 

Mein Fazit

Ich habe es mir ehrlich gesagt VIEL VIEL schwieriger vorgestellt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass 16/8 an fĂŒnf Tagen die Woche sehr gut in meinen Alltag integriert werden konnten. Selbst mit dem Training und in der Vorweihnachtszeit.

Jetzt freue ich mich auf Weihnachten und die Feiertage, passend dazu Essen rund um die Uhr 😛 (Scherz 😉 ) und danach werde ich mir ĂŒberlegen, ob 16/8  in meinen Daueralltag passen könnte oder ob ich vielleicht noch eine andere intermittierende Fastenvariante ausprobiere. Mal schauen 🙂 .

Meinen Klientinnen und Klienten kann in Zukunft auf jeden Fall meine persönlichen Erfahrungen schildern, was ich fĂŒr meine Arbeit immer sehr schĂ€tze, auch wenn es natĂŒrlich individuelle Unterschiede gibt, die man dabei berĂŒcksichtigen sollte. Aber es ist doch von Vorteil, bestimmte Dinge im Alltag am eigenen Leib erfahren zu haben.

Soviel zu meinen Erfahrungsbericht zu 16/8 🙂 .

Alles Liebe,
Vera

52
Tagged under: 16/8, abnehmen, Erfahrung, Erfahrungen mit intermittierendem Fasten, ErnÀhrung, Essstörungen und intermittierendes Fasten, Fasten, Fettabbau, gesund essen, gesund leben, intermittierendes Fasten 16/8, Intervallfasten, kurzzeitig fasten, Muskeln erhalten

What you can read next

Gesunde Weihnachtsgeschenke – Ideen fĂŒr deine Liebsten
Wien Sonnenaufgang
Coronavirus – Warum es jetzt wichtig ist gemeinsam an einem Strang zu ziehen
Entspannt Tipps Stress Abbau Druck Sorgen Coaching
Tipps zum Stress abbauen

23 Comments to “ Intermittierendes Fasten 16/8 – Mein Erfahrungsbericht”

  1. Ines Steger says :Antworten
    Juni 6, 2018 at 9:32 pm

    Wie lange hast du das Fasten gemacht?

    1. veramair says :Antworten
      Juni 7, 2018 at 9:09 am

      Ich mache es unter der Woche noch immer, aber weniger nach fixer Zeit, sondern mehr nach GefĂŒhl und wie es in den Alltag passt. Derzeit esse ich die erste Mahlzeit des Tages normalerweise zwischen 11 und 13 Uhr. Liebe GrĂŒĂŸe, Vera

  2. Marsha Schulte says :Antworten
    August 15, 2018 at 8:19 pm

    Hallo Vera
    Hast du direkt mit 16:8 angefangen. Oder eine niedrigere Stufe gewÀhlt. LG Marsha

    1. veramair says :Antworten
      August 17, 2018 at 11:06 am

      Hallo Marsha, ich habe direkt mit 16:8 angefangen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, „nur“ 12 oder 14h zu machen, ich wĂŒrde einfach mal schauen, wie es geht und sich anfĂŒhlt. Auch die besagten 12, 13 oder 14 Stunden bringen bereits viel und es gibt auch Stimmen, die meinen, dass diese fĂŒr Frauen ohnehin ausreichend wĂ€ren. Ich denke, man sollte hier auch auf das eigene KörpergefĂŒhl hören. Liebe GrĂŒĂŸe, Vera

  3. Gerd Mahlich says :Antworten
    September 14, 2018 at 11:23 pm

    stellen sich die positiven wirkungen von 18/6 auch ein , wenn ich da etwas abweiche, naemlich anstatt auf mein fruehstueck gaenzlich zu verzichten, esse ich morens um 7 uhr einen apfel und ein kleines glas kefir, dann um 1 uhr einen obstsalat und um 20 uhr heftig
    frank234

    1. veramair says :Antworten
      September 15, 2018 at 7:52 am

      Leider nein. Bei 16/8 sind in den 16h (oder eben auch 12 oder 14h, je nachdem) nur stilles Wasser, ungesĂŒĂŸte Tees oder Kaffee sowie leere GemĂŒsebrĂŒhe möglich, sofern man das Intervallfastenfenster aufrecht erhalten will. Liebe GrĂŒĂŸe, Vera

  4. Miri Mend says :Antworten
    Januar 8, 2019 at 3:15 am

    Hallo. Danke fĂŒr deinej Bericht. Du schreibst du hast 1 kg abgenommen. Auf welchen Zeitraum ist das bezogen? Ich kann nicht aus dem Bericht heraus erkennen, wie lange du das gemacht hast
    Machst du weiter und wieso hast du es ĂŒberhaupt getestet?

    1. veramair says :Antworten
      Januar 8, 2019 at 6:52 am

      Hallo Miri, zum damaligen Zeitpunkt (was auch schon wieder ĂŒber ein Jahr her ist) belief sich der Zeitraum – wie zu Beginn des Artikels geschrieben – auf rund ein Monat.
      Ja, ich habe weitergemacht, mittlerweile mache ich es seit ĂŒber einem Jahr. Den letzten Artikel dazu und warum ich es mache, habe ich vergangenen September verfasst, siehe hier https://diegesundheitsexperten.com/2018/09/07/intervallfasten-meine-erfahrungen/ 😉 Liebe GrĂŒĂŸe, Vera

      1. Heidi says :Antworten
        MĂ€rz 2, 2019 at 7:41 pm

        Ein Kilo ist aber auch rein gar nix-fĂŒr einen Monat 16:8. LG Heidi

        1. veramair says :Antworten
          MĂ€rz 3, 2019 at 10:00 am

          Hallo Heidi,
          das kommt darauf an, wo man zu Beginn gewichtsmĂ€ĂŸig steht, in manchen FĂ€llen gibt es halt auch nicht wirklich viel Gewicht oder Fett zu verlieren (außer man rutscht in ein nicht mehr gesundes Verhalten). Aber ganz abgesehen davon ist zB mein persönliches Ziel hierbei nicht das Abnehmen, sondern eine allgemeine GesundheitsprĂ€vention. Und um dich zu beruhigen: Ich kenne genug FĂ€lle, wo mehr Gewicht verloren wurde in einem Monat, aber es kommt eben wie geschrieben immer auf die Ausgangssituation drauf an. LG Vera

  5. Bettina Kiefer says :Antworten
    Januar 31, 2019 at 11:52 am

    Hallo an die Gruppe, mein Name ist Bettina und ich bin 55 Jahre alt. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Also ich esse schon seit November 2018 nach dem Prinzip 8/16, nicht wirklich ĂŒbermĂ€ĂŸig viel, abnehmen tue ich aber nichts. Ich habe auch schon mit meiner Schwester darĂŒber geredet, bei ihr funktioniert die Methode auch nicht. Oder mache ich prinzipiell etwas falsch? Sport habe ich komplett abgewĂ€hlt….
    Vielen Dank fĂŒr die BemĂŒhungen, eure traurige Bettina

    1. veramair says :Antworten
      Januar 31, 2019 at 11:59 am

      Liebe Bettina, nicht traurig sein! Ich kann dir nur raten, mit deinem Hausarzt darĂŒber zu sprechen, die sonstige ErnĂ€hrungsweise unter die Lupe zu nehmen und in RĂŒcksprache mit deinem Arzt eine Blutanalyse machen zu lassen (v.a. auch hinsichtlich der SchilddrĂŒse). Und mehr Bewegung zu integrieren, wo immer möglich. Alles Gute! Liebe GrĂŒĂŸe, Vera

    2. Ace says :Antworten
      Januar 26, 2020 at 10:36 pm

      Liebe Bettina, nur dass wir vom gleichen reden: 16 Stunden nichts essen, 8 Stunden essen.
      Wenn Du es so machst, solltest Du eigentlich lÀngst einige Kilos verloren haben.
      Viel GlĂŒck!

  6. Marinaki says :Antworten
    Dezember 26, 2019 at 4:43 pm

    Hallo, ich bin 67 Jahre alt, bis zum Alter von 55 Jahren wog ich immer zwischen 52 kg und 53 kg. dann, auf einmal nahm ich pro Jahr 1-2 kg zu. Das wollte ich natĂŒrlich nicht. Ich entschloss mich fĂŒr die 16/8 DiĂ€t vor 2 Jahren. ich nahm recht gut ab. Als ich wieder bei 52 kg ankam, pendelte sich dort mein Gewicht wieder ein. Ich halte es mĂŒhelos seit einiger zeit, ohne darauf zu achten was ich esse. Ich habe auch morgens keinen Hunger mehr. Lediglich trinke ich 2 Becher schwarzen Kaffee ohne alles. Erst zwischen 11 bis 14 Uhr esse ich das erste mal. Um 19 Uhr zuletzt. ich lebe sehr gut damit. Um in Form zu bleiben mache ich tĂ€glich meine Übungen auf der Matte und an der Multipresse zu hause. Mir bekommt dieser Rhythmus sehr gut.

    1. veramair says :Antworten
      Dezember 26, 2019 at 6:16 pm

      Das hört sich gut an! 🙂 Toll, dass es bei dir so gut funktioniert und dir gut tut! Liebe GrĂŒĂŸe aus Wien,
      Vera

  7. Ace says :Antworten
    Januar 26, 2020 at 10:33 pm

    Hi People

    Also ich habe das erste Mal mit 16/8 rund 5 kg abgenommen innerhalb von zwei Monaten.
    Dieses Gewicht konnte ich 4 Monate halten bis Weihnachten, wo ich ein bisschen zugeschlagen und 4 kg zugenommen habe in 3 Wochen.

    Also alles auf Start und los gehts wieder mit 16/8

    Zurzeit ist mein Fenster 7 Uhr – 15 Uhr. Je nachdem, ob aus sozialen GrĂŒnden Abendessen anfallen, Ă€ndere ich das Fenster, habe ich beim ersten Mal auch so gemacht, hat ganz gut funktioniert. Es kann dann aber schon mal sein, dass ich deswegen 20 Stunden nichts esse, wenn ich wieder in den ursprĂŒnglichen Rhythmus zurĂŒck will.

  8. Mirjam Schmid says :Antworten
    Januar 29, 2020 at 11:18 am

    Ich denke mal das muss jede Person selber fĂŒr sich raus finden was zu ihm passt. Jeder ist anders und was auch dazu kommt Gesund abnehmen braucht Zeit. Typisch ist das sofort kilos purzeln mĂŒssen. Nein finde ich nicht denn das Gleichgewicht muss sich einstellen. Stress, Psyche sind gift fĂŒr den Körper. Und genĂŒgend Schlaf ist das A und O.
    Eine gesunde Einstellung und keinen Druck ausĂŒben sondern Gelassen ans Werk gehen.

  9. Astrid Köpplmayr says :Antworten
    Februar 3, 2020 at 3:35 pm

    Hallo
    Möchte auch mit 16 8 beginnen. Meine Frage ist es mĂŒssen immer 16 Std. Fasten sein? Was ist wenn ich am Vortag von 9 – 17 essen darf und am nĂ€chsten Tag aber schon um 7 zu essen beginne. Dann habe ich ja nicht 16 sondern nur 14Std.
    Bitte um Antwort.

    1. veramair says :Antworten
      Februar 4, 2020 at 11:02 am

      Hallo Astrid, ich persönlich sehe es nicht so streng, schlussendlich muss es zum eigenen Lebensstil und Alltag passen, damit man es dauerhaft durchzieht. Gerade Frauen schildern öfter, dass ihnen 14h ausreichen. Insofern am besten ausprobieren und herausfinden, was fĂŒr einen selbst passt. Liebe GrĂŒĂŸe aus Wien, Vera

  10. Chris says :Antworten
    Juni 4, 2020 at 4:41 pm

    Kann deine Erfahrungen nur teilen. Ich habe es auch erfolgreich zu meinem neuen Lebensstil ĂŒbernommen.
    Und der Cheat Day ab und an macht auf einmal doppelt soviel Spaß!
    Mach weiter so und alles Gute fĂŒr die Zukunft! 🙂

    1. veramair says :Antworten
      Juni 4, 2020 at 5:18 pm

      Ja, das stimmt 🙂 Ebenfalls alles Gute!

  11. Bumba Labala says :Antworten
    Dezember 13, 2021 at 9:44 am

    Mit ein wenig mehr Sport (3x die Woche Laufen gehen) und dem Intervallfasten (ab 20 Uhr nichts mehr essen in der Woche, an Wochenenden auch mit der Familie frĂŒhstĂŒcken), habe ich 8 kg in 3 Monaten abgenommen und mein Körperfett um rund 2% reduziert. Morgens trinke ich Kaffee und Tee ohne Zucker. Die Zeiten variieren je nach Tag und Möglichkeit der Nahrungsaufnahme. Wenn die Kollegen Mittagessen gehen, gehe ich mit. GlĂŒcklicherweise bin ich mit dem Thema nicht alleine.

    Zum Thema Gewicht: Die Muskelmasse nimmt durch Sport ggf. zu. Das Fett reduziert sich. Muskeln sind schwerer als Fett. Sehen aber besser aus ;-). Am Ende muss es Spaß machen und ihr mĂŒsst euch wohl fĂŒhlen. Was bringt, sich das ganze Leben zu quĂ€len.

    1. veramair says :Antworten
      Dezember 13, 2021 at 10:13 am

      Das freut mich zu hören, dass es fĂŒr dich so gut funktioniert! Weiter so 😉
      Liebe GrĂŒĂŸe, Vera

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vera & Doc Tom

Team

Wir sind Vera und Doc Tom und schreiben hier schon seit ziemlich langer Zeit ĂŒber unterschiedlichste Gesundheitsthemen, Tipps fĂŒr einen gesunden Lebensstil und informieren ĂŒber Neues aus der Welt der Bewegung, gesunden ErnĂ€hrung bis hin zu Entspannung, Zufrieden- & Gelassenheit. Kurzum: Bei uns findest du neue Motivation & Inspiration und zwar fĂŒr den tatsĂ€chlichen, echten Alltag. Und all die Hunde- und Katzenfotos nicht zu vergessen ^^ .

Mehr ĂŒber uns und unseren beruflichen Background im Gesundheitsbereich kannst du auf unserer „Über uns“-Seite nachlesen. Und jetzt viel Freude beim Lesen & Stöbern hier am Blog! 🙂

Vera Mair Gesundheit Beratung Training
Trainingsberatung Personal Training Gesundheitscoaching
Vera Mair Gesundheitsconsulting
Leistungen Vera Mair

Themen

Schau auch auf Instagram vorbei

LAUFSPORT & GELENKSPRAXIS

Vorsorgetermin Arzttermin
Verletzt? Schmerzen? Gelenkprobleme? Oder auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur? Hol dir deinen Termin bei Doc Tom.

#Anzeige Buchtipp*

PINTEREST

Pinterest Fitness Gesundheit Entspannung Yoga

Transparenz

* = Affiliate Link: Bei einem Kauf ĂŒber diesen Link erhalte ich eine geringe Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkĂ€ufen.

** = PR-Sample/Rezensionsexemplar: Zur VerfĂŒgung gestellte BĂŒcher oder Produkte.

NahrungsergÀnzungsmittel

YIN YOGA GUIDE ZUM ENTSPANNEN

eBook Onlinekurs

Informationen

  • Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf fĂŒr digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum

Archiv

Themen

  • GET SOCIAL

© diegesundheitsexperten.com

TOP

Hol dir noch mehr gesunde Tipps & Inspiration - kostenlos!

Melde dich fĂŒr unseren monatlichen Newsletter an und verpasse nichts mehr - fĂŒr noch mehr Workouts, gesunde Rezepte und News.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der DatenschutzerklÀrung zu.
Close this popup