
Der Juni ist da und damit ist es Zeit für mein monatliches Yin Yoga Update 🙂 . Der Mai ist sehr schnell vergangen, u.a. sicher auch deshalb, weil wir eine Woche davon in Osttirol bei unseren Trainingstagen verbracht haben, wo ich auch viel Yin Yoga unterrichtet habe. Der Tenor dabei war eindeutig: Yin Yoga entspannt, sorgt für einen tiefen, guten Schlaf und schafft eine angenehme Geschmeidigkeit.
Ich liebe es, Yin Yoga zu unterrichten, weil ich mich sehr freue, wenn ich jemandem damit etwas richtig Gutes zu tun kann. Und zudem fällt es mir wirklich leicht, weil ich dabei einfach im Flow bin, es ist ein unglaublich feines, intuitives Unterrichten, was ich sehr schätze.
Wie war meine eigene Yin Praxis im Mai?
Ich hätte mir noch mehr Zeit auf der Matte gewünscht, aber ich bin zufrieden, weil ich wirklich jeden einzelnen Tag in irgendeiner Form Yoga praktiziert habe. Für mich beginnt hier schon ganz viel bei der Atmung im Alltag und dem Bewusstsein dafür. Tägliches reines Yin Yoga ist es im Mai nicht geworden, aber tägliches Yoga und an einigen Tagen auch eher Yang lastige Ausführungen statt Yin, weil ich einfach eher das Bedürfnis danach hatte und dem nachgeben wollte. Aber auch die reinen Yin Einheiten waren fein und gut, während unserer Trainingswoche in Lienz habe ich teils auch – allein – in der Sauna praktiziert, Hot Yin Yoga sozusagen 🙂 .
Für Juni möchte ich wieder langen Einheiten mehr Raum geben, was mir v.a. im anstehenden Urlaub gut gelingen sollte. Aktuell sind wir gerade seit Tagen neben der Arbeit mit dem Büroumzug (Be Active hat ein neues Büro bekommen) beschäftigt, aber gestern haben wir hier auch dank toller Unterstützung wirklich sehr viel weitergebracht, ich hoffe, wir sind mit dem Großteil bis Ende des Wochenendes durch, damit die nächste Woche wieder regulärer ablaufen kann.
So oder so versuche ich aber auch an sehr vollen Tagen einerseits auf meine Atmung zu achten und zwischendurch bewusst Atemübungen einzubauen und andererseits auch Asanas zu üben, wann immer es geht, ob morgens, im Fitnessstudio nach dem Training, abends oder kurz vorm Einschlafen. Das klappt so eigentlich ganz gut 🙂
Du kannst es auch
Für alle, die es selbst auch mal ausprobieren und am eigenen Leib erfahren möchten: In meinem Yin Yoga Guide habe ich alles ausführlich erklärt, was ihr über Yin Yoga wissen müsst, um zuhause üben zu können, selbst wenn ihr bisher noch nie Yoga gemacht habt. Der Guide enthält außerdem drei Übungsabfolgen mit unterschiedlicher Dauer. Hier könnt ihr einen Blick in ihn hineinwerfen. Ich kann ihn nur empfehlen, wenn es darum geht, (wieder) geschmeidiger und beweglicher zu werden und zur Ruhe zu kommen, gerade auch, wenn man mit Schlafproblemen zu kämpfen hat.
Wer Sport und Yin Yoga kombinieren möchte und zudem auch andere Yoga Stile, Meditation und Atemübungen erlernen will, findet sämtliche Anleitungen und Infos dazu in meinem über 140 Seiten starken Trainingsguide.
Ich wünsche euch einen schönen, sonnigen Juni & kann euch nur ermutigen, Yin Yoga einmal auszuprobieren, falls ihr es bis jetzt nicht gemacht habt! 😉 Vor allem, wenn ihr “eigentlich” keine Yogis seid und vielleicht Berührungsängste mit klassischen Yogastilen habt: Gebt Yin Yoga eine Chance und versucht es einfach mal 🙂
Alles Liebe,
Vera